Auf dieser Seite finden Sie alle Produkte, deren Namen mit „M” beginnen und die mit Anzeigen vertreten sind.

  • M-II: Hitec: Masterkeyboard

 

 

  • M.A.R.S: Vermona: Analog-Rack-Synthesizer
  • M.A.X. 1: Wersi: Multi Accessible Expander

 

  • M-1: Korg: Music Workstation
  • M-1EX: Korg: PCM-Erweiterung für M1
  • M-1 Frontal Lobe: Cannon Research: Hardware-Erweiterung für M1
  • M-1 PlusONE: Invision: ROM-Erweiterung für Korg M1
  • M-1REX: Korg: Synthesizer-Expander
  • M-3: Korg: Music Workstation/Sampler
  • M-3R: Korg: AI-Synthese-Expander
  • M-3XP: Korg: Music Workstation
  • M-50: Korg: Music Workstation

 

 

  • MB-33: MAM: monophoner Analog-Synthesizer
  • MB-33 II: MAM: monophoner Analog-Synthesizer
  • MBase01: Jomox: Analog-Bassdrum-Modul

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • MS-1: Roland: Digital Sampler
  • MS-4: Solton: Begleit-Expander
  • MS-5: Solton: Portable Keyboard
  • MS-6: Cheetah: Synthesizer-Expander
  • MS-50: Solton: Portable Keyboard
  • MS-100: Solton: Portable Keyboard
  • MS-404: Doepfer: MIDI-Analog-Synthesizer
  • MS-2000: Korg: Virtuell analoger Synthesizer
  • MS-Serie: Korg: Monophone Analog-Synthesizerr
  • MSR-2: Marion: Modularer Synthesizer

 

 

 

 

 

Manfred Mann

Manfred Mann's Earth Band - Rescue (Criminal Tango, 1986)

Text von Gerald Dellmann in KEYBOARDS 05/1986

«„HaHa”, sagte nicht nur der Clown. „HaHa” sagt auch sein Erfinder Manfred Mann.

Nach einer längeren Schaffenspause hat sich der inzwischen 46jährige Keyboardmann nun entschlossen, ein neues "Earthband"-Kapitel aufzuschlagen. Das Album zum Comeback heißt „Criminal Tango”.

Erinnern wir uns: Manfred Mann, als Michael Lubovitz im südafrikanischen Johannisburg geboren, konnte in den Sechzigern 16 Hits ... auf sein Erfolgskonto verbuchen. ...

Als das Mann-Ensemble durch Umbesetzungen an Profil verlor, ... gönnte sich Mastermind Manfred erst einmal eine längere Ruhepause ...

Aber - und das wußte schon der Hitclown in den Sixties - wer zuletzt lacht, lacht am besten ...»

Manfred Mann: Eine bessere Technologie verbessert nur den Sound, aber doch nicht zwangsläufig die Musik

Manfred Mann: Eine bessere Technologie verbessert nur den Sound, aber doch nicht zwangsläufig die Musik

Bild aus KEYBOARDS 05/1985

Audio-Demo von You Tube (palmreg)

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.