KAWAI: MP7

Anzeige aus KEYBOARDS 03/2014

The All-In-One Stage Piano

The All-In-One Stage Piano

 

 

Anzeige aus KEYS 06/2014

The All-In-One Stage Piano

The All-In-One Stage Piano

 

 

Vergleichstest von Henrik Bruns in KEYBOARDS 03/2014

Neue Stagepianos im Vergleich - Performante Bühnenflaggschiffe

 

Neue Stagepianos im Vergleich

Kurzweil Artis, Roland RD-800, Yamaha CP4 Stage und Kawai MP7

«Authentische Flügelklänge, aber auch Rhodes und Co im amtlichen Vintage-Sound, spielbar auf Tastaturen, an denen sich jeder Pianist wohlfühlen kann:

Wer sich heute ein neues Stagepiano zulegen will, kann über mangelnde Auswahl nicht klagen. Wir haben ausprobiert, wie sich einige der neusten Modelle im Direktvergleich schlagen, und dazu drei Pianisten und Live-Keyboarder aus dem Profilager eingeladen, die Probanden anzuspielen ...»

KEYBOARDS-Tipp

01: Kurzweil Artis
Das Artis spricht mit seiner etwas leichter ausgelegten Tastatur auch die nicht unbedingt "vom Klavier kommenden" Bühnenkeyboarder an und überzeugt nebenbei mit realistischen Strings und Orchester- sowie hochwertigen Synth-Sounds à la Kurzweil sowie guten Controller-Möglichkeiten.

02: Roland RD800
Das Roland RD-800 ist ein guter Bühnen-Allrounder mit flexiblen Controller-Fähigkeiten und dann erste Wahl, wenn es auf eine möglichst große Bandbreite nicht nur bei A- und E-Pianos ankommt, sondern gleich eine Workstationartige Klangausstattung gefragt ist.

03: Yamaha CP4 Stage
Das Yamaha CP4 Stage ist in seiner Instrumentenklasse fast ein „Federgewicht", das zugleich mit durchgehend hoher Qualität bei Tastatur und Sounds ein sehr rundes Bild abliefert; ansonsten setzt es auf eine leicht überschaubare Bedienung für Musiker, denen seine im Vergleich mit der Konkurrenz etwas reduzierten Masterkeyboard-Fähigkeiten genügen.

04: Kawai MP7
Das Kawai MP7 ist trotz seines Einstiegspreises ein rundum überzeugender Allrounder, der sich in keinem für ein Stagepiano wichtigen Bereich eine echte Schwäche leistet.

Stage Piano

Erstauslieferung: Sommer 2014

Preis bei Auslieferung: 1.595 €

Alleskönner

Erhältlich auch als MP11 mit Holztastatur

--> Kawai MP6

Kawai schickt mit dem MP7 ein Stagepiano ins Rennen, das als universelles Bühneninstrument die Musiker begeistern soll.

Preislich im Mittelfeld angesiedelt, verspricht der Hersteller Sounds, Effekte und Ausstattungsmerkmale auf Top-Niveau.

Wird das Versprechen eingelöst oder bleiben Wünsche offen? ...»

KAWAI: MP7

KAWAI: MP7

Generalist für Bühne und Heimstudio: Das MP7 von Kawai bietet überzeugende Sounds und viele durchdachte, praxistaugliche Funktionen.

Bild aus TASTENWELT 05/2014

 

 

KAWAI: MP7: Controller

KAWAI: MP7: Controller

Typisch Kawai: Mit vier Echtzeitfadern und -drehrädern (im Bild zu sehen) lässt sich das MP7 sehr effizient und intuitiv bedienen. Die Controller-Belegung ist zuweisbar.

Bild aus TASTENWELT 05/2014

 

 

KAWAI: MP7: Drawbarsounds

KAWAI: MP7: Drawbarsounds

Die überzeugenden Drawbarsounds lassen sich mit den vier Fadern und dem Display registrieren.

Bild aus TASTENWELT 05/2014

 

 

Kawai MP7 - 1.490 €

Kawai MP7 - 1.490 €

Anzeige von Session Walldorf

Anzeige aus KEYBOARDS 03/2014

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tastatur: 88 gewichtete Tasten, RH2-Hammermechanik, Anschlagdynamik, Druckpunktsimulation
  • Polyphonie: 256-stimmig
  • Display: LCD, 128 x 64 Pixel, beleuchtet
  • Sounds: 256 in acht Kategorien
  • Speicher: 256 Setups
  • Bedienelemente: Pitchbend- und Modulationsrad, je vier Fader und Regler, vier Zonen, Layer
  • Effekte:
    - Main Zone: 129 Typen, 2 FX-Blöcke, Amp-Simulation
    - Sub-Zonen: 23 Typen, 1 FX-Block
    - pro Voice/Setup: Reverb-Block,
    4-Band-EQ, Master-EQ mit Offset-Funktion (global),
    - Virtual Technician für Piano-, E-Piano- und Drawbarsounds
  • Recorder:
    - MIDI: 10 Songs (maximal 90.000 Noten), MIDI-Files laden und speichern
    - Aufnahme und Wiedergabe von MP3- und WAV-Files (USB), Songs in Audio konvertieren
    - Metronom, 100 Drumpatterns
  • Audio: Line-Out (L/R, 2 x Klinke), Line-In (L/R, 2 x Klinke) mit digitalem Gain, Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru, USB (Device/Host), 4 x Pedal, Netzbuchse
  • Besonderheiten: Masterkeyboard-Funktionen - virtuelle Zugriegelorgel
  • Maße: 135 x 34 x 17 cm
  • Gewicht: 21 kg

 

BEWERTUNG (+):
Sehr gute Tastatur - Sehr gute Orgelsounds - Flüssige Bedienung - Sehr gute Presets - Weit reichende Bearbeitungsmöglichkeiten - Weit reichende Masterkeyboard-Fähigkeiten - Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhaltnis

BEWERTUNG (-):
Anschlagdynamik nur pro Sound/Setup veränderbar - etwas umständlicher Zugriff auf die neun Zugriegel der Orgeln - Aftertouch nur über Controller mit zwei Filtern

 

Test von Klaus Tenner aus TASTENWELT 05/2014

Test von Andreas Ecker aus KEYS 09/2014

 

 

Mehr Information, Audio- und Video-Demos finden Sie hier:

 

KAWAI-Archiv: Kawai MP7