YAMAHA: MOTIF XS

Anzeige aus KEYS 02/2007

XS

XS

 

 

Anzeige aus PC und Musik 02/2007

XS

XS

 

 

Anzeige aus KEYBOARDS 02/2009

Let*s Play Together!

Let*s Play Together!

 

 

Titelseite aus Prospekt MOTIF XS

Instant Inspiration, Infinite Possibilities

Instant Inspiration, Infinite Possibilities

 

 

Software für den Motif XS

„Optimal aufeinander abgestimmt”

Infobox aus KEYS 07/2007

 

 

Yamahas neue Workstation in der Studiopraxis

Test "Teil 2" von Matthias Sauer aus KEYS 07/2007

 

Yamaha MOTIF XS8

Yamaha MOTIF XS8

FAZIT

«Die Bezeichnung „Music Production Synthesizer" beschreibt den Motif XS treffend. Er übertrifft diesbezüglich seinen Vorgänger, den Motif ES, deutlich. Song-Ideen, die beim Anspielen der über 380 Performances schnell entstehen, lassen sich zielsicher und problemlos in ein fertiges Song-Layout verwandeln.

Die Sound- und Groove-Austattung des XS bedient vor allem Produzenten aus dem klassischen Chart/Cover-Bereich. Aber auch Keyboarder, die üppige, bewegte Collagen für Lounge-Musik oder Soundtracks basteln, werden von den Arpeggiator-Performances fasziniert sein.

Bei Orchester- und Ethnoklängen und ausgefalleneren (Dance-)Tracks haben aber Software-Spezialisten weiter die Nase vorn ...»

Audio-Demo "World und Latin" von KEYS 07/2006

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "FX Atmospheres" von KEYS 07/2006

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

Music Production Synthesizer

Erstauslieferung: Frühjahr 2007

Preis bei Auslieferung: 2.850 €

"Yamaha stellt sich der Herausforderung durch den Korg Oasys und motzt mit der XS-Reihe die Motif-Serie nochmals gehörig auf."

Erhältlich auch als
- Motif XS7 mit 76 Tasten (€ 3.150)
- Motif XS8 mit 88 Tasten (€ 3.800)

--> YAMAHA MOTIF

--> YAMAHA Motiv XF

«Eine Workstation der Extraklasse verspricht Yamaha mit der neuen Motif XS.

Ein überdurchschnittlicher Sample-ROM-Speicher, ein vierfacher Arpeggiator und zahlreiche Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen bringen nicht nur Bandkeyboarder ins Schwärmen ...»

YAMAHA: MOTIF XS8

YAMAHA: MOTIF XS8

Bild aus KEYS 05/2007

 

 

YAMAHA: MOTIF XS: Display

YAMAHA: MOTIF XS: Display

Das hintergrundbeleuchtete farbige Display mit einer Größe von 5,7 Zoll gibt jederzeit über den Status der Klangerzeugung Auskunft.

Bild aus KEYS 06/2007

 

 

YAMAHA: MOTIF XS: Bedienfeld

YAMAHA: MOTIF XS: Bedienfeld

Die acht Fader in der Nahaufnahme: Diese lassen sich bei Orgel-Sounds auch als Zugriegel nutzen. Links der rot markierte Fader für die Gesamtlautstärke des Motif XS.

Bild aus KEYS 06/2007

 

 

Modular Synthesis Plug-in Boards

Infobox aus KEYS 07/2007

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Klangerzeugung: AWM2 mit „Expanded Articulation", 355 MB Wave-ROM, ISS Sampling mit bis zu ein GB Arbeitsspeicher
  • Tastatur: 61 Tasten, Anschlagdynamik, Aftertouch
  • Polyphonie: 128-stimmig
  • Display: LCD 320 x 240, hintergrundbeleuchtet
  • Controller: Pitch- und Modulation-Wheels, Ribbon, je acht Regler und Taster, 2 x Assignable-Function-Schalter
  • Klangspeicher: Preset: 1.024 Voices + 64 Drum-Kits - GM: 128 Voices + Drum-Kit - User: 128 x 3 Voices + 32 Drum-Kits - 3 x 128 User-Performances
  • Effekte: Reverb: (9 Typen) - Chorus (22 Typen) - Insert (A, B, L): 53 Typen x acht Blöcke - Master Effect (9 Typen) - 5-Band-Master EQ - 3-Band-Part-EQ
  • Sequenzer: 130.000 Noten, 16 Spuren, 64 Pattern mit 16 Sections
  • Audio: 2 x Stereo-Out (l/mono, r), A/D-in L, R (Klinke), Digital-Out (koaxial), Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru, 2 x Fußschweller, 2 x Fußtaster, USB (Host/Device), Ethernet, FireWire IEEE 1394 (nur XS8), Netzbuchse
  • Besonderheiten: 4-Part-Arpeggiator mit etwa 6.000 Preset-Typen sowie 256 User-Typen - Master-Mode mit acht Zonen - Remote Control - Software: Steinberg Cubase AI4 - XS-Editor - USB-Treiber
  • Maße: 105 x 12 x 39 cm
  • Gewicht: 14,8 kg

 

BEWERTUNG (+):
Exzellenter und vielseitiger Sound - Artikulative Natursounds (XA-Modus) - Performance-Modus mit vier Arpeggiatoren - Klassischer Vocoder-Effekt - Masterkeyboard-Funktionen

BEWERTUNG (-):
keine weiteren Synthesearten - keine optionalen Soundboards erhältlich

 

Test von Matthias Sauer in TASTENWELT 05/2007

Vergleichstest mit Korg M3 von Martin Gerke in KEYBOARDS 05+06/2007 und 01+03/2008

Audio-Demo "Vocaltraxx" von KEYS-CD 08/2007

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "Xcellent" von BEAT-CD 04/2007

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "Dance" von BEAT-CD 04/2007

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.