«Virtuell-analoge Synthesizer gibt es mittlerweile in vielen Formaten: als üppige Keyboard-Schlachtschiffe, Rack-Expander oder rein softwareorientierte Lösungen. Das japanische Traditionsunternehmen Korg bereichert dieses Angebot nun um einen preisgünstigen und portablen Klangerzeuger im Bonsai-Format, der mehr kann, als man im ersten Moment erwarten darf.
Die Sound-Engine des microKORG basiert auf Technologie der MS-2000-Serie, wurde allerdings in ein stark geschrumpftes Gehäuse verpackt und bietet sich daher vor allem für den mobilen Einsatz an. An Ausstattung wurde jedoch nicht gespart, da der microKORG neben einer anschlagdynamischen Minitastatur auch einen Vocoder mit eingebautem Mikrofon, einen leistungsfähigen Arpeggiator und Effekte mitbringt ...»
Test von Armin Küster aus PC & Musik 03/2003
Audio-Demo aus PC & Musik 05/2004
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Analog-Modeling-Synthesizer
Erstauslieferung: Winter 2002
Preis bei Auslieferung: 640 €
Analog-Modeling-Synthesizer mit Vocoder und Arpeggiator
«Wenn Sie bislang geglaubt haben, ein Instrument mit Miniaturtasten müsse eine Kaufhaus-Tischhupe oder - schlimmer noch - der „Schlüssel zum Charterfolg“ in Form eines Mega-Cyber-MIDI-Studios sein, dann kennen Sie Korgs neuen Bonsai-Synth microKORG noch nicht ...»
KORG: microKORG
Bild aus KEYBOARDS 01/2003
KORG: microKORG: Rückansicht
Bild aus KEYBOARDS 01/2003
Synth-Top-DEAL 10 x KORG Micro Korg 555,-
Anzeige aus KEYBOARDS 03/2003
15 x HITPREIS! 349 € Korg microKorg
Anzeige aus KEYBOARDS 10/2004
Einige Ausstattungsmerkmale:
Struktur Synthesizer: zwei Oszillatoren + Rauschgenerator; Sägezahn, Rechteck, Dreieck, Sinus; Vox, 64 Wellenformen des DW8000, Noise (plus Lowpass); 2 x Audio-In (PWM-Funktion); Ring-Modulation; Sync Multimode-Filter (Lowpass 12/24 dB, Bandpass 12 dB, Highpass 12 dB); Filter-EG (ADSR), Amp-EG (ADSR, LFO 1 & 2), synchronisierbar zu Arpeggiator und MIDI-Clock