CASIO: MZ-X500

Anzeige aus KEYBOARDS 04/2016

Fette Beats & Satte Sounds

Fette Beats & Satte Sounds

 

 

 

 

Titelseite Manual MZ-X500/X300

Bedienungsanleitung

Owner's Manual

FAZIT

 

«CASIO Keyboards standen schon immer für ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Und die neuen MZ-Modelle führen diese Linie fort.

Für rund 1.000,- Euro beim MZ-X500 (bzw. 800,- EUR beim kleinen Bruder) bekommt man ein sehr umfangreich ausgestattetes Instrument, das gerade jüngere, musikalisch moderner orientierte Spieler anzusprechen versteht.

Hier liegen eindeutig die klanglichen Stärken dieser Instrumente, und die Ausstattungsdetails wie z.B. die Pad-Taster usw. unterstreichen diesen Ansatz auch. Was nicht bedeutet, dass man auf dem MZ-X500 oder seinem kleineren Bruder nicht auch eine gepflegte Tanzmusik machen könnte. Antesten empfohlen!»

FAZIT aus TASTENWELT 07/2016

 

Audio-Demo "Teil 1" von TASTENWELT-CD 07/2016

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "Teil 2" von TASTENWELT-CD 07/2016

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

Portable Keyboard

Erstauslieferung: Frühjahr 2016

Preis bei Auslieferung: 999 €

Erhältlich auch als MZ-X300 (€ 799)

--> CASIO-MZ2000

«Nachdem der japanische Multi CASIO sich in letzter Zeit insbesondere um seine Digital-piano-Sparte gekümmert hat, sind seit dem Frühjahr auch zwei neue Arranger-Keyboards erhältlich.

Die Modelle MZ-X300 bzw. MZ-X500 unterscheiden sich dabei in erster Linie in der Anzahl der vorhandenen Sounds und Styles, außerdem kommt das größere Modell MZ-X500 mit 16 anschlagdynamischen Pad-Tastern, das MZ-X300 bietet derer nur 4.

Wir hatten Gelegenheit, das Topmodell MZ-X500 zu testen ...»

CASIO: MZ-X500

CASIO: MZ-X500

Bild aus TASTENWELT 07/2016

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tonerzeugung: Sampling
  • Tastatur: 61 Tasten, ungewichtet, Anschlagdynamik
  • Polyphonie: 128-stimmig
  • Display: 5,3" Color Touch Display
  • Sounds: 1.100 Presets, 2 x Upper,
    2 x Lower (frei verteilbar), Hex-Layer-Sounds aus bis zu sechs Einzel-Wellenformen (für Multi-Split-und Layersounds)
  • Begleitung: 330 Styles, vier Variationen
  • Recorder: MIDI, Audio (WAV)
  • Pads: 16 anschlagdynamische Pad-Taster (belegbar mit Phrasen, Samples, Chord-Steuerung, etc.)
  • Effekte: DSP, Pitch- und Modulationswheels
  • Lautsprecher: 2 x 2-Wege
  • Verstärkung: 2 x 20 W
  • Audio: Stereo-Line-Out, Stereo-Line-In, Aux-In, Mic-In, Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out, USB (Host/Device), 2 x Pedal, ext. Netzteil
  • Besonderheiten: Arpeggiator - Tonewheel-Orgel mit neun Schiebereglern - 305 Music Presets (100 User speicherbar) für songbezogene Registrierungen und automatische Akkordfolgen - Registration Speicher
  • Maße: 950 x 400 x 151 mm
  • Gewicht: 7,6 kg

 

Test von Claus Riepe in TASTENWELT 07/2016

Audio-Demo "Teil 3" von TASTENWELT-CD 07/2016

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.