AKAI: MPK-25

Anzeige aus KEYS 11/2009

MPK25

MPK25

 

 

Ideal für den Laptop-Musiker

 

«Derzeit macht Akai definitiv alles richtig: Nach dem Ausnahme-Ableton-Controller APC40 legt der Hersteller mit dem kompakten MPK25 eine Lösung für das ambitionierte Kleinstudio nach und hat mit den Mini-Controllern LPD und LPK bereits den nächsten Hit für den minimalistischen Laptopmusiker in der Pipeline.

Der MPK25 präsentiert sich äußerst robust und überzeugt im Test nicht nur durch eine solide Verarbeitung, sondern vor allem durch eine einfache, intuitive Handhabung sowie einen für unsere Begriffe optimalen Funktionsumfang, der keine Wünsche offen lässt.»

FAZIT aus BEAT 10/2009

MIDI/USB-Controller

Erstauslieferung: Sommer 2009

Preis bei Auslieferung: 359 €

--> AKAI MPK-49

«Nach dem MPK49, das bereits im Jahr 2007 auf den Markt kam, komplettiert Akai mit dem neuen Modellen MPK25, MPK61 und MPK88 seine MIDI/USB-Controller-Serie.

Wir schauen uns den kleinsten Vertreter der Serie mit 25 Tasten an ...»

AKAI: MPK-25

AKAI: MPK-25

Das kleinste Gerät der MPK-Serie von Akai, solide und gut ausgestattet

Bild aus KEYS 10/2009

 

 

AKAI: MPK-25

AKAI: MPK-25

Die mitgelieferte Editor-Software erlaubt die Konfiguration des MPK25.

Bild aus KEYS 10/2009

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tastatur: 25 halbgewichtete Tasten mit Anschlagdynamik und Aftertouch
  • Display: LCD
  • Presetspeicher: 30
  • Controller: Pitchbend- und Modulation-Wheel, MPC-Funktionen
  • Bedienelemente: 12 Endlospotis, vier Funktionstaster, Transporttaster
  • Pads: 12, anschlagdynamisch, vier Bänke
  • Arpeggiator: sechs Presets, Note-Repeat
  • Anschlüsse: MIDI In/Out, Sustain- und Expressionpedal, USB-Port (Class Compliant), ext. Netzteil (optional)
  • Mitgelieferte Software: Ableton Live Lite, Editor

 

BEWERTUNG (+):
robuste Konstruktion - MPC-Funktionen - einfache Bedienung

BEWERTUNG (-):
Tastatur ohne Velocity-Kurven

 

Test von Michael Meyer in KEYS 10/2009

Test von Alexander Weber in BEAT 10/2009

Vergleichstest in KEYS 08/2009