Außerordentlich ausdrucksstark spielbare Sounds mit natürlichen Klangcharakter eignen sich bestens als Melodie- und Soloinstrumente.
«Mit dem 2.0 Update wertet Roland sein Synthesizer-Topprodukt V-Synth GT auf. Neben zahlreichen neuen Funktionen gehört auch ein frisches Soundset zum Lieferumfang - die gute Nachricht für V-Synth-Besitzer: Beides ist kostenlos ...»
FAZIT
«Der V-Synth GT gehört weiterhin zu den leistungsfähigsten Hardware-Synthesizern am Markt. Er zeichnet sich insbesondere durch seine unterschiedlichen Verfahren der Klangerzeugung aus, mit denen er äußerst vielfältige Ergebnissen erzielt. Er sprengt dabei die herkömmlichen Konzepte von Sampling oder virtuell-analoger Synthese und liefert neue, eigenständige Synthesizerklänge.
Durch seine zahlreichen Bedienelemente und Controller schreit der V-Synth GT zudem danach, gespielt zu werden. Hier ist aktive Arbeit am Sound gefragt, für die man sowohl im Studio wie auch auf der Bühne durch einen hohen Grad an Interaktion und Ausdruck belohnt wird. Und was erwartet man eigentlich mehr von einem tollen Synthesizer?»
Audio-Demo "Anmoderation" von KEYS-CD 05/2009
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Multitrack-Arrangement" von KEYS-CD 05/2009
Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Elastic-Audio-Synthesizer
Erstauslieferung: Frühjahr 2007
Preis bei Auslieferung: 2.995 €
Semimodularer Synthesizer mit Dual-Core-Sound-Engine, Articulative-Phrase-Synthese und VariPhrase
«Es hat definitiv lange keinen Synthesizer gegeben, auf den ich im Vorfeld so neugierig war wie auf den V-Synth GT.
Schon das Vorgängermodell des aktuellen Hardware-Sample-verbiegers galt als einer der letzten richtig großen Synthesizer ...»
ROLAND: V-Synth GT
„We design the future“ ist seit jeher das Motto der Firma Roland, und während andere die Roland-Klassiker in Softwareform auf den Markt bringen, bleibt der Hardwarehersteller seinem Slogan treu und präsentiert vier Jahre nach dem ersten V-Synth die übernächste Generation in Form des V-Synth GT.
Bild aus KEYBOARDS 03/2007
ROLAND: V-Synth GT: Bedienfeld
Die komplexesten Klangprozesse immer im Griff: Design und Materialbeschaffenheit der Bedienelemente vermitteln einen edlen Eindruck.
Bild aus KEYBOARDS 03/2007
ROLAND: V-Synth GT: Time-Trip-Pad
Mit dem Time-Trip-Pad durch Samples zu neuen Klangdimensionen warpen: Die Controller-Ausstattung und die damit verbundenen Möglichkeiten der Klangkontrolle sind extrem vielseitig und wie beim Vorgängermodell einzigartig.
Bild aus KEYBOARDS 05/2007
ROLAND: V-Synth GT: Rückansicht
Die Anschlüsse des V-Synth GT
Bild aus KEYBOARDS 05/2007
ROLAND: V-Synth GT: Display
In der AP-Synthese können Wellenformen und Abspielalgorithmen miteinander kombiniert werden.
Bild aus KEYBOARDS 03/2007
ROLAND: V-Synth GT: Display
Im COSM Screen stehen diverse Module zur Klangbearbeitung zur Verfügung, die ähnlich wie Plug-ins verwendet werden können.
Klangerzeugung: Dual-Elastic-Audio-Synthese (Analog Modeling, VariPhrase, External Input) mit AP-Synthese, Vocal Designer und Time-Trip-Pad
Tastatur: 61 Tasten Anschlagdynamik, Aftertouch
Polyphonie: max. 28 Stimmen, abhängig von der Patch-Konfiguration
Display: 320 x 240 Zeichen, VGA-Touch-Screen
Sounds: 512 Patches, 896 Tones, ein Project, 16 Zonen
Stimmaufbau; zwei Tones mit zwei Oszillatoren, Modulator, zwei COSM-Einheiten, TVA, Tone FX, AP-Syntheseseinheit, Vocal Designer, globale Effekte Chorus/Reverb