Seite V-Piano aus Prospekt "Neue Produkte 2009 Vol.1"
Roland hat das Piano völlig neu erfunden!

Anzeige aus KEYBOARDS 03/2009
Seit über 300 Jahren... ...hat sich das Klavier praktisch nicht verändert - bis jetzt!

Anzeige aus KEYBOARDS 05/2009
V design the future.

Roland V-Piano
Test von Klaus Tenner aus KEYS 06/2009

Digital Piano - ROLAND V-Piano
«Nach V-Drums, V-Guitar und V-Akkordeon wird Roland nun in der Königsdisziplin tätig, der Simulation von akustischen Flügeln und Klavieren.
Das V-Piano kommt ohne Samples aus, die Klangeigenschaften eines Klaviers werden komplett akustisch nachmodelliert ...»
FAZIT
«Mit dem V-Piano ist Roland ein sehr schmuckes, hervorragend durchdachtes und sehr gut klingendes Instrument geglückt, das fasziniert und in Verbindung mit der edlen Tastatur enormen Spielspaß bereitet. Aus dem Lager der Digitalpianos macht dem
V-Piano so schnell keines etwas vor. Man kann allerdings konstatieren, dass die Hardware-Konkurrenten ebenfalls ihre eigene Klangcharak-teristik haben, auch das V-Piano hat in seiner Gesamtcharakteristik einen Klang-Touch, der in der Roland-Tradition steht. Letztlich muss hier die persönliche Präferenz entscheiden.
Auch wenn das V-Piano als eigenständiges Instrument eine Klasse für sich ist, liegt zumindest der klangliche Vergleich zu den zahlreichen Flügel-Plug-ins, allen voran den Quantum Leaps-Pianos, nahe. Durch das Konzept bedingt, liefert das V-Piano einen sehr realistischen, inspirierenden und vor allem auch eigenständigen Klang.
Man mag bemängeln, dass es derzeit noch keine sehr typischen „Steinway"- oder „Bösendorfer"-Kopien mitbringt und auch der Verzicht auf Mikrofonierungsperspektiven wie nah, Spielerposition, oder im Raum mag als Manko gesehen werden - dafür bietet das
V-Piano allerdings bereits jetzt eine Fähigkeit, die weit über die Sample-Maschinen hinausgeht.
Man kann sehr persönliche, auch physikalisch ungewohnte oder unmögliche Flügel und Pianos designen und sich damit ganz neue klangliche Welten abseits von den üblichen Mitteln wie Effekten und Filtern erschließen.»
Audio-Demo "Anmoderation" von KEYS-CD 06/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Sounds" von KEYS-CD 06/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Listening-Session
Praxistest von Jörg Sunderkötter aus KEYBOARDS 04/2009

Dorrit Bauerecker - Lars Duppler - Jarry Singla - Matthias Keul

Volker Rogall - Christoph Spendel - Michael Wollny - Xaver Fischer
«Weltpremiere: Auf der NAMM-Show im Januar 2009 präsentiert Roland das V-Piano, das Klang- und Performance-Eigenschaften des akustischen Originals in einer Authentizität bieten soll wie bislang kein Digitalpiano der Welt.
Wir wollten es genau wissen und haben professionelle Pianisten und Keyboarder aus Klassik, Jazz, Rock und Pop zu einer großen Listening-Session eingeladen ...»
FAZIT
«Ohne Zweifel wird das V-Piano das akustische Piano nicht ablösen. High-End-Pianisten bietet das echte Instrument noch bessere Klang- und Mechanik-Eigenschaften. Berücksichtigt man, auf welch hohem Niveau hier kritisiert wird, verdeutlicht dies aus dem Blickwinkel der Digitalpiano-Entwicklung, welch großartiger Wurf Roland mit dem
V-Piano gelingt.
Dem Original steht erstmals eine digitale Variante zur Seite, die überhaupt den Vergleich zum akustischen Vorbild antreten kann. Samplebasierten Digitalpianos ist dieses Instrument deutlich überlegen in puncto Authentizität von Klang- und Spielverhalten. Die 38 kg Gewicht sind hinsichtlich des Transports nicht unbedingt praktikabel, aber für Live-Anwendungen ist das V-Piano das Nonplusultra. Sobald eine elektronische Verstärkung notwendig ist, liefert das V-Piano sehr gute Klangqualität, die mit einem akustischen Instrument - wenn überhaupt - sehr aufwendig und problematisch zu erlangen ist.
Die gebotene Qualität in Verarbeitung und Klangeigenschaften verbunden mit der weitreichenden individuellen Klanggestaltung kann derzeit kein anderes Digitalpiano bieten. Ebenso kann das
V-Piano dank seiner klanglichen Flexibilität im Studioeinsatz punkten.
Aufgrund des Preises dürfte das V-Piano einer relativ kleinen Zielgruppe vorbehalten sein. Man darf aber mutmaßen, dass Roland diese neue Technologie bald in preiswertere Produkte einfließen lassen wird, um sie einem größeren Anwenderkreis zugänglich zu machen.»
Audio-Demo "Ivory-German Loud" von KEYBOARDS-CD 04/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Ivory-German Soft" von KEYBOARDS-CD 04/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Upright Soft" von KEYBOARDS-CD 04/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Vintage-Piano Loud" von KEYBOARDS-CD 04/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Vintage-Piano Soft" von KEYBOARDS-CD 04/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "All Silver Loud" von KEYBOARDS-CD 04/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "All Silver Soft" von KEYBOARDS-CD 04/2009

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.