Anzeige aus KEYBOARDS 06/2009
Roland Juno Di, Roland Juno G

Kleiner „Überall-Synth“
«Keine Frage: Der Juno-Di stellt seinen Vorgänger weit in den Schatten und ist fast schon die 61er-Version des Juno-Stage. Die Di-Käufer kommen in den Genuss der meisten Funktionen des großen Bruders ... Der Roland Juno-Di ist ein leicht bedienbarer, enorm vielseitiger Einsteigersynthesizer, der in seiner Klasse den Konkurrenzmodellen in vielerlei Hinsicht weit voraus ist – und ein Preishammer ist er obendrein.
Auch wer auf die 76er-Tastatur, die Sample-ROM-Erweiterungsmöglichkeiten und einige Anschlüsse des großen, noch etwas edler klingenden Bruders Juno-Stage verzichten kann, sollte den Di in Betracht ziehen – denn den gibt’s schon zum halben Preis.»
FAZIT aus KEYBOARDS 05/2009
Juno Gi - Kleine „Band-Maschine“
Test von Henrik Bruns aus KEYBOARDS 05/2010

USB-Song-Player links, SD-Card-Digital-Recorder rechts: Der Juno-Gi ist die Produktionszentrale innerhalb Rolands Einsteiger-Synthesizerlinie. Die klare Gliederung der Betriebsbereiche setzt sich auch unter der Haube fort – trotz vieler Funktionen lässt sich der Synth noch gut bedienen.
«Im vergangenen Jahr hatte Roland seinem Juno-G – die Produktionszentrale unter den Juno-Modellen – zwar noch einmal per Update etwas mehr Flexibilität spendiert, doch so richtig passte der Älteste nicht mehr in die Serie, die mit dem Juno-Stage und dem Juno-Di in Soundqualität und Features teilweise deutlich mehr zu bieten hatten.
Nun aber ist der brandneue Juno-Gi da, mit dem Roland die preiswerte Synthesizerserie in Richtung Audioworkstation weiter entwickelt ...»
FAZIT
«Alles in allem hat Roland mit dem Juno-Gi eine fulminante Einsteiger-Workstation am Start: Nicht nur wurde die Soundqualität auf Juno-Stage-Niveau gebracht und dessen toller USB-Player übernommen, begeistern kann vor allem die Idee, mal keinen 16-Spur-MIDI-Sequenzer in einen Synth zu quetschen, sondern den Usern stattdessen ein Aufnahme-Instrument an die Hand zu geben, mit dem das erste Demo der eigenen Band gleich direkt am Keyboard im Proberaum aufgenommen werden kann.
Unabhängig davon kann jeder, der sich in die Bedienung des On-Board-Digital-Recorders einarbeitet und für seine Audiosongs keine Studioqualität benötigt, sehr viel damit anstellen.
Daneben ist der Gi aber auch wieder ein wirklich neuer Juno-Synthesizer mit guten Performance-Eigenschaften, der der Serie mit vielen exklusiven und frischen Sounds seinen eigenen Stempel aufdrückt.»
Audio-Demo "Teil 1" von KEYBOARDS-CD 05/2010

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.
Audio-Demo "Teil 1" von KEYBOARDS-CD 05/2010

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.