ROLAND: Juno-G

Anzeige aus KEYBOARDS 08/2006

Die logische Konsequenz: Juno-G

Die logische Konsequenz: Juno-G

 

 

Anzeige aus KEYS 10/2006

Synthsation!

Synthsation!

 

 

Seite aus Prospekt "Synthesizer & Keyboards 2007"

Modernste Features - klassische Bedienung

Modernste Features - klassische Bedienung

 

 

Seite aus Prospekt "Synthesizer & Keyboards 2007"

Die Legende ist zurück!

Die Legende ist zurück!

 

 

Hintergrund

Parameterliste

Infobox aus TASTENWELT 05/2006

 

 

Alles drin, alles dran!

 

«Roland hat mit dem Juno-G einen soliden und preiswerten Synthesizer mit einem beeindruckenden integrierten Audio-Rekorder auf den Markt gebracht. Timestretching in Echtzeit hebt den Juno-G deutlich von anderen Lösungen ab. Die Oberfläche ist praxisnah gestaltet, alle wichtigen Funktionen sind im Live-Einsatz schnell zu erreichen.

Im Vergleich zum Yamaha MO schwächelt der kleine Roland zwar etwas bei den akustischen Sounds, kann dafür wiederum bei den zahlreichen traditionellen Synthesizer-Sounds viel vom legendären Roland-Charme widerspiegeln.

Die Soundauswahl und Programmierung ist insbesondere im elektronischen Bereich exzellent. Der kleine Synthesizer hat dadurch ganz eigene Stärken, die ihn nicht nur für Einsteiger interessant machen.»

FAZIT aus KEYBOARDS 08/2006

 

Sampling leichter gemacht

Test von Henrik Bruns aus KEYBOARDS 03/2009

 

ROLAND: Juno-G 2.0 - Einsteigerworkstation

ROLAND: Juno-G 2.0 - Einsteigerworkstation

«Fast drei Jahre hat Rolands kleines „Production Keyboard“ aus der Juno-Reihe schon auf dem Buckel, da lässt ihm der Hersteller noch einmal ein Update angedeihen: Im Zentrum der erweiterten Möglichkeiten steht das Sampling ...»

FAZIT

«Das Update 2.0 ist zwar relativ unspektakulär, bringt am Juno-G aber mehr Flexibilität in den Umgang mit Audiomaterial. Die Pads laden gerade im Performance-Mode zum schnellen Einwerfen von One-Shots oder Sample-Loops ein, denn so lassen sich auch im Rahmen einer Live-Performance eindrucksvolle Intros oder Intermezzi aus der kleinen Workstation zaubern.

Und wer das Instrument bereits besitzt, wird froh sein, dass Roland den Juno-G noch nicht vergessen hat – und eine gute Produktpflege auch preiswerteren Modellen zukommen lässt. Vor allem ist ein Juno-G eine nun nochmals verbesserte Alternative zur teuren Fantom-Workstation.»

Audio-Demo "Performances" von KEYS-CD 09/2006

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

Synthesizer

Erstauslieferung: Frühjahr 2006

Preis bei Auslieferung: 1.159 €

"Großer Bruder" des Juno-D

--> ROLAND Juno-D

--> ROLAND Juno-Stage

«Der Name Juno-G weckt Erinnerungen an Legenden, und auch rein äußerlich wirkt das Gerät wie eine Reminiszenz Rolands Volks-analogen, des Juno 106.

Doch unter der Haube des Juno-G sorgen moderne Synthese-Feature und Workstation-Technologie für zeitgemäße Klangpower ...»

ROLAND: Juno-G

ROLAND: Juno-G

Das monochrome Display liefert alle notwendigen Informationen.

Bild aus TASTENWELT 05/2006

 

 

ROLAND: Juno-G: Rückansicht

ROLAND: Juno-G: Rückansicht

Mit vier Ausgängen hebt sich die Juno-G von den Mitbewerbern in der Klasse ab.

Bild aus TASTENWELT 05/2006

 

 

Mehr Information bekommen Sie bei:

 

 

ROLAND-ARCHIV: Roland Juno-G

Einige Ausstattungsmerkmale):

  • Klangerzeugung: 64 MB Sample-ROM (Soundengine des Fantom X)
  • Tastatur: 61 leichtgewichtete Tasten, Anschlagdynamik
  • Polyphonie: 128-stimmig, 16 Parts
  • Display: LCD, 240 x 96 Pixel, beleuchtet
  • Controller: D-Beam, Pitch-Bend/Modulationhebel, zwei Switches
  • Sounds: 768 Patches, 256 GM2,
    45 Rhythm-Sets, sechs Sound-Modify-Regler
  • User-Speicher: 256 Patches,
    36 Rhythm-Sets, 64 Performances
  • Arpeggiator: je 128 Preset- und User-Phrasen
  • Sequenzer: 16 MIDI-Spuren, vier Stereo-Audio-Spuren, 400.000 Noten, 9.998 Takte, 100 Pattern
  • Speicher: 256 Patches, 36 Rhythm-Sets, 64 Performances, PC-Card-Slot
  • Audio: 2 x Stereo-Out (l/mono,r), Stereo-In, Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out, USB, Hold-Pedal, Control-Pedal, externes Netzteil
  • Besonderheiten: Expansion-Slot für SRX-Boards; Live Setting; Chord-m´Memory-Funktion
  • Maße: 1.023 x 298 x 10,2 mm
  • Gewicht: 6,2 kg

 

Test von Björn Bojahr aus KEYBOARDS 08/2006

Test von Matthias Sauer aus TASTENWELT 05/2006

Test von Thomas L. Raukamp aus BEAT 09/2006

Audio-Demo "Teil 1" von KEYBOARDS-CD 08/2006

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "Teil 2" von KEYBOARDS-CD 08/2006

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.