Anzeige aus TASTENWELT 06/2013
Next Generation Kurzweil Stage Piano
Anzeige aus KEYBOARDS 06/2013
Next Generation Kurzweil Stage Piano
Vergleichstest von Henrik Bruns in KEYBOARDS 03/2014
Neue Stagepianos im Vergleich - Performante Bühnenflaggschiffe
Kurzweil Artis, Roland RD-800, Yamaha CP4 Stage und Kawai MP7
«Authentische Flügelklänge, aber auch Rhodes und Co im amtlichen Vintage-Sound, spielbar auf Tastaturen, an denen sich jeder Pianist wohlfühlen kann:
Wer sich heute ein neues Stagepiano zulegen will, kann über mangelnde Auswahl nicht klagen. Wir haben ausprobiert, wie sich einige der neusten Modelle im Direktvergleich schlagen, und dazu drei Pianisten und Live-Keyboarder aus dem Profilager eingeladen, die Probanden anzuspielen ...»
KEYBOARDS-Tipp
01: Kurzweil Artis
Das Artis spricht mit seiner etwas leichter ausgelegten Tastatur auch die nicht unbedingt "vom Klavier kommenden" Bühnenkeyboarder an und überzeugt nebenbei mit realistischen Strings und Orchester- sowie hochwertigen Synth-Sounds à la Kurzweil sowie guten Controller-Möglichkeiten.
02: Roland RD800
Das Roland RD-800 ist ein guter Bühnen-Allrounder mit flexiblen Controller-Fähigkeiten und dann erste Wahl, wenn es auf eine möglichst große Bandbreite nicht nur bei A- und E-Pianos ankommt, sondern gleich eine Workstationartige Klangausstattung gefragt ist.
03: Yamaha CP4 Stage
Das Yamaha CP4 Stage ist in seiner Instrumentenklasse fast ein „Federgewicht", das zugleich mit durchgehend hoher Qualität bei Tastatur und Sounds ein sehr rundes Bild abliefert; ansonsten setzt es auf eine leicht überschaubare Bedienung für Musiker, denen seine im Vergleich mit der Konkurrenz etwas reduzierten Masterkeyboard-Fähigkeiten genügen.
04: Kawai MP7
Das Kawai MP7 ist trotz seines Einstiegspreises ein rundum überzeugender Allrounder, der sich in keinem für ein Stagepiano wichtigen Bereich eine echte Schwäche leistet.
Stage Piano
Erstauslieferung: Frühjahr 2013
Preis bei Auslieferung: 2.378 €
Der Understatement-Bühnenflügel
--> KURZWEIL PC3K8
--> KURZWEIL Forte
«Der amerikanisch-koreanische Hersteller bringt mit dem Artis ein Instrument auf den Markt, das vor allem den ambitionierten Bandpianisten ansprechen soll:
Mit solider Hardware und vielen Controllern, hammermechanischer Klaviatur sowie genügend Sounds und Effekten für alle Fälle ...»
KURZWEIL: Artis
Bild aus KEYBOARDS 03/2014
KURZWEIL: Artis: Bedienfeld
Das Artis startet stets im „Program-Mode". Über die Softbuttons unter dem Display sind Splits und Layer schnell erstellt, die zunächst als Multis abgespeichert werden müssen - ehe man sie im „Multi-Mode" weiterbearbeiten kann.
Die „Favorites"-Buttons in zweiter Reihe unter dem LCD sind zum Schnellaufruf für zehn frei wählbare Klänge gut; dies können Programs oder Multis sein.
Bild aus KEYBOARDS 03/2014
KURZWEIL: Artis: Rückansicht
Mit MIDI-In/Out, zwei Fußschalter- und einer Volume-Pedal-Buchse(n), dem Miniklinken-Eingang für einen MP3-Player und dem Stereo-Line-Ausgang, ferner USB-to-Device für einen USB-Stick zur Datensicherung oder für OS-Update-Zwecke sowie USB-to-Host als PC-Schnittstelle ist hinten alles Nötige abgedeckt.
Auch von vorne sind alle Anschlüsse dank der Gehäuseaufschriften schnell identifiziert. Einzelausgänge wären für Bühnen- oder Studioeinsätze aber auch nicht schlecht gewesen.
Bild aus KEYBOARDS 03/2014
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Tonerzeugung: 256 MB Sample-ROM sowie V.A.S.T.- und KB3-Sound-Engines
- Tastatur: 88 Tasten, Hammermechanik (Fatar TP/100LR), Anschlagdynamik
- Display: 240 x 64 Pixel, zweifarbig, beleuchtet
- Polyphonie: 128-stimmig, 16fach multitimbral
- Controller: Pitch- und Modulationsrad, neun Fader, neun KB-3 Schalter, zwei Transponierungsschalter
- Sounds: 256 Presets, 256 User,
256 Multi-Presets, 256 User-Multis
- Effekte: Master-EQ, 16 Effekteinheiten, über 1.000 Effektketten, Multimodus: vier unabhängige Effektketten, ein Aux-FX
- Audio: Audio-Out (2 x Klinke, symmetrisch/unsymmetrisch), Audio-In (Stereo Miniklinke), Kopfhörer
- Anschlüsse: MIDI In/Out, Control-Pedal, 2 x Fußtaster, USB (Host/Device), Netzbuchse
- Maße: 139 x 40 x 14 cm
- Gewicht: 21 kg
BEWERTUNG (+):
überzeugende Tastatur - Soundqualität - hervorragende Effekte - flexibles Controller-Keyboard
BEWERTUNG (-):
kein Program- und Effekt-Editing
Test von Henrik Bruns in KEYBOARDS 05/2013
Test von Klaus Tenner in TASTENWELT 01/2014
Mehr Information, Audio- und Video-Demos finden Sie hier:
KURZWEIL: Audio- und Video-Demos