Erhältlich auch als 1820m mit zusätzlichen Möglichkeiten zur externen Synchronisation (€ 499)
«Creative gibt seiner Marke E-mu neuen Schwung und das mit einem Paukenschlag: Features satt, Preis verhungert. Wohl bekomm's? ...»
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Schnittstellen:
- 3 x analog Stereo In 24bit/192kHz (Klinke symm., +4dBu/-10dBV schaltbar)
- 2 x Mic/Line-In 24bit/192kHz (Preamp mit XLR/Klinke, 48V Phantomspeisung)
- 4 x analog Stereo Out 24bit/192kHz (Klinke symm., +4dBu/-10dBV schaltbar)
- 1 x ADAT-I/O optisch (S/MUX bis 192kHz, auf S/P-DIF 96kHz optisch schaltbar)
- 1 x Phones-Out (Klinke, regelbar)
- 1 x Stereo Phono-In (Cinch)
- 1 x S/P-DIF-I/O 24bit/96kHz (koaxial)
- 1 x S/P-DIF-Out 24bit/96kHz (optisch)
- 2 x MIDI-I/O
- 1 x WordClock-1/0 (BNC)
- 1 x SMPTE-I/O (6,3mm Klinke)
- 1 x MTC-Out
- 1 x FireWire-6-Pin
- Treiberunterstützung: Windows DirectSound/WDM (bis 48kHz), ASIO2
- Systemvoraussetzungen: Pentium III 500MHz, Windows 2000 SP4, Windows XP SP1, 128MB
- Besonderheiten: Vollversion Cubase VST 5.1; Wavelab Light 2.5
BEWERTUNG (+):
gute AD/DA-Wandler - gute Mic-Preamps - Preis-/Leistungsverhältnis
BEWERTUNG (-):
DSP nur eingeschränkt nutzbar - unvollständiger WDM-Support - teilweise schlechte Ergonomie - keine Kaskadierung mehrerer Karten
Test Emu 1820 von Nikolaus Riehm in KEYBOARDS 07/2004
Audio-Interfaces von Emu von Ulf Kaiser in KEYS 10/2004
Audio-Demo von KEYBOARDS-CD 07/2004