ElektroComp-Serie

Anzeige aus CONTEMPORARY KEYBOARD 07/1976

they grow on you...

they grow on you...

 

 

Titelseite Prospekt EML 1972

The Best Portable Synthesizer In The World

The Best Portable Synthesizer In The World

 

 

Seite aus Prospekt EML 1972

More Synthesizers.

More Synthesizers.

Synthesizer mit Sequenzer

Erstauslieferung: Herbst 1971

Preis bei Auslieferung: ca. 1.000 US$

Sequencer mit aufklappbarem Synthesizerteil

--> Hersteller-Info

«In den frühen 70er Jahren gab es in den USA außer den berühmten Synthesizer-Herstellern Moog und ARP auch weitere interessante Firmen, die vor allem in Europa kaum bekannt sind.

Zu Ihnen gehört EML, deren erfolgreichste Produkte die ElectroComp-Synthesizer sind.

Ab 1970 startete die Firma die ElectroComp-Serie, die sich durch moderate Verkaufspreise sowie z. T. innovative und gewagte Features auszeichnete.

So baute EML (noch vor ARP!) den ersten quantisierbaren Sequenzer überhaupt, den ElectroComp 400 ...»

ElektroComp 400/401

ElektroComp 400/401

Ein aufklappbares Koffergehäuse beherbergt den Sequenzer zusammen mit dem halbmodularen Synth EML 401.

Bild aus KEYBOARDS 11/2004

ElektroComp 401

ElektroComp 401

Der EML 401 ist ein halbmodularer Synthesizer.

Bild aus KEYBOARDS 11/2004

 

 

ElektroComp 400

ElektroComp 400

Die Besonderheit des Sequenzers war die Tonhöhenquantisierung.

Bild aus KEYBOARDS 11/2004

 

 

EML: 400/401

EML: 400/401

Infobox aus KEYBOARDS 11/2004

 

"Love The Machines" von Bernhard Lösener aus KEYBOARDS 11/2004

Feature von Bernhard Lösener in KEYBOARDS 05/2018

Audio-Demo "Teil 1" aus KEYBOARDS-CD 11/2004

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "Teil 2" aus KEYBOARDS-CD 11/2004

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.