YAMAHA: Tyros 3

Anzeige aus TASTENWELT 06/2008

Tyros3 power generation

Tyros3 power generation

 

 

Anzeige aus TASTENWELT 06/2008

Spektakuläre Präsentationen

Spektakuläre Präsentationen

 

 

Anzeige aus KEYBOARDS 05/2009

Billiger Kaufen ... frei Haus

Billiger Kaufen ... frei Haus

 

 

Anzeige aus TASTENWELT 06/2009

Alle wollen immer nur das Eine - SOUND!

Alle wollen immer nur das Eine - SOUND!

 

 

Anzeige aus TASTENWELT 06/2010

Der sichere Kauf beim TYROS-Profi!

Der sichere Kauf beim TYROS-Profi!

 

 

Neue T-Klasse

Test von Klaus Tenner aus TASTENWELT 06/2008

 

YAMAHA: Tyros 2

Gerade für Heimspieler interessant ist die Kombination des T3 mit passendem Ständer und optimiertem Lautsprecher-System.

Wenn die lang erwartete Ablösung an der Keyboad-Spitze im Hause Yamaha ansteht, dann brodelt die Gerüchteküche (nicht nur) im Internet. Wir präsentieren Ihnen den neuen Tyros 3 bereits im Praxistest ...

FAZIT

«Die Tyros-Serie wurde konsequent weiterentwickelt und im Gesamtsound auf ein neues Niveau gehoben. Die neuen Super-Articulation-2-Voices machen enorm Spaß und lassen Soloinstrumente noch natürlicher klingen.

Mit dem neuen Display, einem dank eingebauter Festplatte sinnvoll nutzbaren Harddisk-Recorder und vielen hochwertigen neuen Styles präsentiert Yamaha ein ausgereiftes Produkt, an dem man lange Spaß haben wird. Zumindest so lange, bis der nächste Spross der Tyros-Familie den Anspruch auf den Thron erhebt.

Das dürfte aber noch ein ganzes Weilchen dauern, und so darf man sich zunächst einmal darauf freuen, was Yamaha im neuen Jahr an Voice-Expansion-Packs vorstellen wird.»

Audio-Demo "Sounds - Teil 1" von KEYBOARDS-CD 06/2008

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

Audio-Demo "Sounds - Teil 2" von KEYBOARDS-CD 06/2008

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

Portable Workstation

Erstauslieferung: Sommer 2008

Preis bei Auslieferung: 3.799 €

Nachfolger des Yamaha Tyros 2

--> Yamaha Tyros 2

Zubehör:
- Sound-System TRS-MS02 (€ 265)

«Gemunkel über einen Tyros3-Prototypen gab es bereits Anfang dieses Jahres zur Zeit der Frankfurter Musikmesse.

Wildeste Spekulationen über das kommende Top-Keyboard des Marktführers folgten, und noch im Spätsommer wurden dem neuen Portable-Flaggschiff Features wie Motor-Fader und ein ebenso motorisiertes Display angedichtet.

Inzwischen ist bekannt: Der jüngste Tyros erfindet seine Modellreihe keinesfalls neu, sondern baut sehr sorgfältig auf bewährter Grundlage auf ...»

YAMAHA: Tyros 3

YAMAHA: Tyros 3

Bild aus KEYBOARDS 06/2008

 

 

YAMAHA: Tyros 3: Bedienfeld rechts

YAMAHA: Tyros 3: Display

Kristallklar und haarscharf darstellend: Das große TFT-Farb-Display mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln und flexiblen Soft-Buttons bietet in der Praxis keine Nachteile gegenüber Touchscreens. Für noch mehr Bedienkomfort sorgen die darunterliegenden Slider.

Bild aus KEYBOARDS 06/2008

Für alle TYROS-Spieler!

Für alle TYROS-Spieler!

Anzeige aus TASTENWELT 06/2009

 

 

YAMAHA: Tyros 3: ART-Buttons

YAMAHA: Tyros 3: ART-Buttons

Neben dem Modulation-Wheel dienen die beiden ART-Buttons zum Umsetzen von Spieleffekten der SUPER ARTICULATION VOICES.

Bild aus KEYBOARDS 06/2008

 

 

Tyros 3 ...und Ihr „Gebrauchtes“ nehmen wir zum fairen Preis in Zahlung!

Tyros 3 ...und Ihr „Gebrauchtes“ nehmen wir zum fairen Preis in Zahlung!

Anzeige von Mister Music

Anzeige aus TASTENWELT 02/2009

 

 

Den neuen Star am Entertainer-Himmel hautnah erleben

Den neuen Star am Entertainer-Himmel hautnah erleben

Anzeige aus TASTENWELT 06/2008

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tastatur: 61 ungewichtete Tasten, Anschlagdynamik, Aftertouch
  • Polyphonie: 128-stimmig
  • Display: TFT VGA Color, 640 x 480 Bildpunkte
  • Sounds: 749 Voices, 480 XG-Voices, 35 Drum/SFX-Kits, virtuelle Zugriegelorgel
  • Arranger: 450 Styles à vier Variations und acht Spuren, vier Multi-Pads
  • Registrations: vier pro Style, Datenbank mit max. 2.500 Einträgen
  • Controller: zwei Wheels, zwei Articulation Switches, neun Slider (einer davon frei zuweisbar)
  • Klangbearbeitung: Sound-Creator
  • Sequenzer: 16 Spuren, Song Position Pointer, Style Creator
  • Effekte: neun DSPs, Reverb, Chorus, Master EQ, Master Compressor, Harmonizer
  • Massenspeicher: 80 GB Harddisk, USB-Sticks bzw. -Medien
  • Audio: Stereo-Out, Outs 3 und 4, Loop Send/Aux-Out, Loop Return/Aux-In, Mic/ Line-In/Out, Lautsprecher/Subwoofer-Anschlüsse, Kopfhörer
  • Anschlüsse: 2 x MIDI-In/Out, 3 x USB, 3 x Pedal, Video- und RGB-Outs, LAN-Port, Lautsprecher/Subwoofer-Anschlüsse, Netzbuchse
  • Besonderheiten: offenes User-Speicher-Konzept für Voices, Registrations und Songs; Harddisk-Recorder mit einer Stereo-Spur/Harddisk-Player mit zwei Stereo-Spuren; Music Finder mit 1.850 Einträgen
  • Maße: 114 x 14,3 x 45 cm
  • Gewicht: 15 kg

 

BEWERTUNG (+):
Aufgewertete Hardware (Festplatte eingebaut, Slider) - Neues, gut ablesbares Display - Erstklassiges Sound- (Super-Articualation-2-Voices) und Style-Angebot - Verbesserter Gesamtsound (DSP, Sounds, Style-Abmischung)

BEWERTUNG (-):
Kein MP3-Playback - Kein Import von Samples in andere Formate

 

Test von Henrik Bruns in KEYBOARDS 06/2008

Audio-Demo "Styles - Teil 1" von KEYBOARDS-CD 06/2008

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "Styles - Teil 2" von KEYBOARDS-CD 06/2008

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.