YAMAHA: P-85

Anzeige aus TASTENWELT 02/2008

Electronic Piano P85 - atemberaubender Klang und elegantes Design

Electronic Piano P85 - atemberaubender Klang und elegantes Design

 

 

Test von Heinz Musculus in KEYBOARDS 02/2008

Edles Leichtgewicht

 

Yamaha P85 Digitalpiano

An der Unterseite des P-85 finden sich ebenfalls Lautsprecheröffnungen, die für eine möglichst naturgetreue Klangabstrahlung wichtig sind. Sie können das P-85 zwar auch auf einen Tisch stellen, dann geht Ihnen aber ein Stück Klangqualität verloren.

«Will man ein Piano mit gewichteter 88er-Klaviatur auf die Bühne oder ins Wohnzimmer bringen, sind eigentlich immer zwei Personen vonnöten, die Gewicht und Ausmaße des Instruments unter Kontrolle halten können ...»

FAZIT

«Da war wohl jemand mit seinem Ohr ganz nah bei der Kundschaft: Das Yamaha P-85 ist meiner Meinung nach der Prototyp eines Hausmusik-Digitalpianos. Hier stören keine überflüssigen Funktionen, keine überladenen Menüs, hunderte von Sounds. Nein, Sie erhalten für vergleichsweise „kleines Geld" ein Instrument für das Spielen von klassischer oder sakraler Musik im Wohnzimmer oder mit kleinen Ensembles.

Auch als preiswertes Übe-Klavier für die Abend- und Nachtstunden macht das P-85 sicherlich eine gute Figur. Deshalb ist zu verschmerzen, dass beispielsweise die Abteilung Sequenzer sehr schmal ausfällt, ein Split-Modus nicht vorgesehen ist oder die Line-Ausgänge fehlen.

Das Hauptaugenmerk bei diesem Instrument liegt in erster Linie auf der guten Klaviatur mit 88 gewichteten Tasten und den guten Sounds - gerade in Hinblick auf den Preis gesehen. So ganz nebenher verstärken das geringe Gewicht und die versenkten Anschlüsse das positive Gesamtbild.»

 

Audio-Demo "Teil 1" von KEYBOARDS-CD 02/2008

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

Digital Piano

Erstauslieferung: Frühjahr 2008

Preis bei Auslieferung: 772 €

Erhältlich auch als
- P-85S silberfarben

Zubehör:
- Keyboardständer (L-85 oder L-8SS)
- Pedaleinheit LP-5

--> YAMAHA P-80

«Das Portable Piano P-85 bietet dem Einsteiger eine solide Basis und einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger P-70.

Erfreulich: Die Polyphonie wurde verdoppelt, während der Preis fast gleich geblieben ist ...»

YAMAHA: P-85

YAMAHA: P-85

Das Untergestell ist für 118 Euro erhältlich, die untere Querstrebe mit Pedal für weitere 70 Euro.

Bild aus TASTENWELT 02/2008

 

 

50x Ausverkauf 549 €

50x Ausverkauf 549 €

Anzeige von Music Store Köln aus KEYBOARDS 07/2005

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tonerzeugung: AWM, Stereo Sampling
  • Tastatur: 88 Tasten mit Hammermechanik (GHS), Dual
  • Polyphonie: 64-stimmig
  • Display: LCD, 240 x 64 Pixel
  • Sounds: 10
  • Effekte: 4 x Reverb, Dual
  • Arpeggiator: 6.720 Typen, 256 User
  • Sequenzer: eine Spur und ein Song, 50 Preset-Songs, 10 Voice-Demo-Songs
  • Lautsprecher: zwei, 12 x 6 cm
  • Verstärkung: 2 x 6 Watt
  • Audio: Main-Out (l/r, Klinke), A/D-Input (l/r, Klinke), 2 x Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out, Sustainpedal, Pedalboard, ext. Netzteil
  • Maße: 132,6 x 29,5 x 15,2 cm
  • Gewicht: 11,6 kg

 

BEWERTUNG (+):
geringes Gewicht - ansprechendes Design - angenehm spielbare Tastatur - sehr hohe Sound-Qualität

BEWERTUNG (-):
Sound-Auswahl nicht optimal

Test von Korbinian Winkler in TASTENWELT 02/2008

Audio-Demo "Teil 2" von KEYBOARDS-CD 02/2008

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.