Anzeige aus TASTENWELT 02/2008
Electronic Piano P85 - atemberaubender Klang und elegantes Design

Test von Heinz Musculus in KEYBOARDS 02/2008
Edles Leichtgewicht

An der Unterseite des P-85 finden sich ebenfalls Lautsprecheröffnungen, die für eine möglichst naturgetreue Klangabstrahlung wichtig sind. Sie können das P-85 zwar auch auf einen Tisch stellen, dann geht Ihnen aber ein Stück Klangqualität verloren.
«Will man ein Piano mit gewichteter 88er-Klaviatur auf die Bühne oder ins Wohnzimmer bringen, sind eigentlich immer zwei Personen vonnöten, die Gewicht und Ausmaße des Instruments unter Kontrolle halten können ...»
FAZIT
«Da war wohl jemand mit seinem Ohr ganz nah bei der Kundschaft: Das Yamaha P-85 ist meiner Meinung nach der Prototyp eines Hausmusik-Digitalpianos. Hier stören keine überflüssigen Funktionen, keine überladenen Menüs, hunderte von Sounds. Nein, Sie erhalten für vergleichsweise „kleines Geld" ein Instrument für das Spielen von klassischer oder sakraler Musik im Wohnzimmer oder mit kleinen Ensembles.
Auch als preiswertes Übe-Klavier für die Abend- und Nachtstunden macht das P-85 sicherlich eine gute Figur. Deshalb ist zu verschmerzen, dass beispielsweise die Abteilung Sequenzer sehr schmal ausfällt, ein Split-Modus nicht vorgesehen ist oder die Line-Ausgänge fehlen.
Das Hauptaugenmerk bei diesem Instrument liegt in erster Linie auf der guten Klaviatur mit 88 gewichteten Tasten und den guten Sounds - gerade in Hinblick auf den Preis gesehen. So ganz nebenher verstärken das geringe Gewicht und die versenkten Anschlüsse das positive Gesamtbild.»
Audio-Demo "Teil 1" von KEYBOARDS-CD 02/2008

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.