YAMAHA: AvantGrand N3

Anzeige aus TASTENWELT 05/2009

Innovation with soul - AvantGrand - Yamaha Hybrid Piano

Innovation with soul - AvantGrand - Yamaha Hybrid Piano

 

 

Anzeige aus TASTENWELT 06/2015

Das Piano, von dem Sie bisher nicht einmal zu träumen gewagt haben.

Das Piano, von dem Sie bisher nicht einmal zu träumen gewagt haben.

 

 

Anzeige aus TASTENWELT 06/2015

Feeling is believing.

Feeling is believing.

 

 

Test von Korbinian Winkler in TASTENWELT 05/2009

Neue Klasse

 

Pianistischer Logenplatz...

Pianistischer Logenplatz: Nach wenigen Minuten am AvantGrand hat man unweigerlich das Gefühl, an einem exzellent verarbeiteten und quicklebendigen Instrument zu sitzen.

«Mit dem AvantGrand N3 bringt Yamaha ein Tasteninstrument auf den Markt, das in Sachen Klang und Verarbeitung neue Maßstäbe setzt. Nicht zu Unrecht nennt der Hersteller das Instrument „New Hybrid Piano". Wird damit sozusagen eine neue Klasse im Markt der digitalen Pianos definiert? ...»

FAZIT

«Das AvantGrand N3 bietet eine außergewöhnliche Präsenz und Dynamik. Wer bisher noch auf die gröBere Lebendigkeit akustischer Flügelklänge verwiesen hatte, dürfte beim AvantGrand nun ins Grübeln kommen, denn dieses Instrument steht einem akustischen Flügel klanglich und haptisch in nichts nach.

Die aufwändige Technik hat allerdings auch ihren Preis: Für 14.875 Euro bekommt man nämlich auch einen akustischen Flügel. Ob der dann besser klingt als ein AvantGrand, sei dahin gestellt.

Wer lediglich 10.710 Euro ausgeben möchte, erhält mit dem AvantGrand N2 die kleinere Upright-Variante mit leicht reduziertem Lautsprecher-System und ohne Soundboard-Resonator.»

 

 

Innovativer Flügel-Sound

Bild aus TASTENWELT 05/2009

 

Innovativer Flügel-Sound

Die Lautsprecher sitzen genau dort im Instrument, wo beim Sampling-Vorgang die Mikrofone im akustischen Flügel platziert waren.

Hoch- und Mitteltöner strahlen nach oben zum Klappdeckel ab, der Bass-Speaker in Richtung Fußboden, was Volumen und Wärme erzeugt..

Digital Piano

Erstauslieferung: Frühjahr 2009

Preis bei Auslieferung: 14.875 €

Hybrid Pianos mit Flügelmechanik und digitaler Klangerzeugung (Spatial Acoustic Sampling)

Erhältlich auch als N2 (€ 10.710)

«Ihr Name vereint die Begriffe Avantgarde und Grand Piano, deutet dabei aber nur zaghaft an, was es mit Yamahas neuem Mini-Flügel mit der Modellbezeichnung N3 und dem Bruder N2 im Designer-Klavier-Look wirklich auf sich hat ...»

YAMAHA: AvantGard N3

YAMAHA: AvantGard N3

Das AvantGrand N3 ist bei Yamaha ein neues Vorzeigemodell. Trotz eingelassener Lautsprecher ist die Formgebung des HybridPianos am hauseigenen GC-1-Stutzflügel orientiert.

Auch die speziellen Flügelpedale des N3 verhalten sich ganz und gar wie die eines akustischen Instruments.

Bild aus KEYBOARDS 04/2009

 

 

YAMAHA: AvantGard N3

YAMAHA: AvantGard N3

Die Benutzeroberfläche des Hybrid-Mini-Flügels befindet sich auf einer Schublade vorne links unter der Tastatur. Der Netzschalter ist neben diesem Panel am Instrument angebracht.

Bild aus KEYBOARDS 04/2009

 

 

TRS: Vitalität durch Vibration

 

Insbesondere beim Spielen der tiefen Töne wird beim akustischen Instrument der gesamte Korpus zu Schwingungen angeregt.

Yamahas Tactile Response System (TRS) besteht aus zwei Wandlern im Resonanzboden unterhalb der Klaviatur, die im ganzen Instrument Vibrationen erzeugen.

Die Finger auf den Tasten und die Füße an den Pedalen nehmen diese Schwingungen wahr, und es stellt sich eben jener lebendige Eindruck vom Instrument ein, den Puristen Digitalpianos bisher abgesprochen hatten.

TRS kann zu- und abgeschaltet werden; die Intensität ist in drei Stufen regelbar.

Infobox aus TASTENWELT 05/2009

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tonerzeugung: AWM mit Dynamic Stereo Sampling (Piano)
  • Polyphonie: 256-stimmig
  • Tastatur: 88 Tasten, Flügelmechanik mit Tactile-Response-System, Anschlagdynamik
  • Display: LED, drei Zeichen
  • Sounds: 2 x A-Piano, 2 x E-Piano, Harpsichord
  • Effekte: Reverb (20 Stufen)
  • Sequencer: ein Song, eine Spur, 30.000 Noten
  • Funktionen: Metronom, 1-Spur-Rekorder, USB-Player
  • Lautsprecher: Resonanzboden, Vier-Kanal-Wiedergabesystem, 3 x Speaker (Hoch- und Mitteltöner sowie Subwoofer)
  • Verstärkung: 2 x 60 Watt und 2 x 20 Watt
  • Stereo-Out (l/mono, r), Stereo-In (l/mono, r), 2 x Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out, USB, drei Pedale, Netzbuchse
  • Besonderheiten: einschiebbare Benutzeroberfläche; Spatial Acoustic Speaker System; Tactile Response System; Soundboard Resonator (nur N3); mechanische Flügelpedaleinheit (nur N3)
  • Maße: 148,1 x 101,4 x 119,5 cm
  • Gewicht: 198 kg

 

Test von Hernrik Bruns in KEYBOARDS 04/2009

Audio-Demo "Teil 1" von YouTube: Yamaha AvantGrand N3 Piano Voice Demonstration (Bonners Pianos & Keyboards)

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.

 

Audio-Demo "Teil 2" von YouTube: Yamaha AvantGrand N3 Piano Voice Demonstration (Bonners Pianos & Keyboards)

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um eine Demo zu hören.