Apollo GS-200

Anzeige aus TASTENWELT 05/2008

Der preiswerte Einstieg in die Welt des OpenArt-Systems

Der preiswerte Einstieg in die Welt des OpenArt-Systems

 

Video aus Online-Shop "WERSI-Orgelbörse"

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um das Video abzuspielen.

Orgel

Erstauslieferung: Winter 2008

Preis bei Auslieferung: 7.850 €

Aufpreis
- für Weiss-Hochglanz-Lack (€ 450)
- für 76-Tasten Untermanual (€ 450)
- für Soundpack Sakral/Theater (€ 125)

«Auch an Heimorgeln ist der technische Fortschritt nicht spurlos vorüber gegangen: Die Wersi Apollo GS200 präsentiert sich auf der Höhe der Zeit und erfüllt zugleich die Wünsche auch versierter Organisten ...»

WERSI: Apollo GS-200

WERSI: Apollo GS-200

Trotz technischer Finessen bleibt die Optik dem klassischen Holzdesign fürs Wohnzimmer treu.

Bild aus TASTENWELT 01/2009

 

 

WERSI: Apollo GS-200: Bedienfeld

WERSI: Apollo GS-200: Bedienfeld

Die Bedienung per Touchscreen gehört bei Wersi-Orgein zum guten Ton.

Bild aus TASTENWELT 01/2009

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Gehäuse: Nußbaum oder Mahagoni
  • Tastatur: OM und UM mit je 61 leicht gewichtete Tasten, Anschlagdynamik, Pedal mit 17 Tasten
  • Polyphonie: 1.024-stimmig, Layer
  • Display: 10" farbiges TFT-Touch-Display
  • Sounds: ca. 250+GM, Sinus Zugriegelsystem (OM 9-chörig, UM
    7-chörig mit Percussion und
    40 Presets), Wersi-Chord mit
    14 Variationen (4-stimmig)
  • Styles: 200 mit vier Variationen, teilweise mit Real-Drums
  • RAM-Speicher: 120 User-Styles
  • Effekte: acht
  • Sequenzer: 10 Songs, 200 User,
    100 MIDI-Files, acht MP3-Files, Direktaufnahme als WAVE-File
  • Massenspeicher: CD/DVD-Laufwerk, SSD-Festplatte 160 GB
  • Lautsprecher: Mehrkanal-Audio-System
  • Verstärkung: 2 x 120 Watt
  • Audio: Audio-Out (l/r), Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru, USB 2.0, PC-Anschlüsse, Netzbuchse
  • Maße: 111 x 82 x 97 cm
  • Gewicht: 72 kg

 

Test von Matthias Sauer in TASTENWELT 01/2009