Anzeige aus KEYBOARDS 02/1986
Oberheim Xk - DER programmierbare MIDI-Keyboard-Controller!
Anzeige aus KEYBOARDS 09/1986
«Midi-Masterkeyboards»
BEWERTUNG (+):
drei frei definierbare Tastatur-Zonen - programmierbare Spielhifen - programmierbare Fußschalter - 100 Programme - Dynamikregelung in 64 Stufen - After-Touch-Stärke regelbar - Arpeggio / Hold / Chord - Tastatur mit Release-Dynamik
BEWERTUNG (-):
Arpeggio nicht über MIDI synchronisierbar - nur ein Fußschalteranschluß
Masterkeyboard
Erstauslieferung: Frühjahr 1986
Preis bei Auslieferung: ca. 3.000 DM
--> OBERHEIM MC-3000
--> ROLAND MKB-200
--> BÖHM Midi-Key
«Die Entwicklung und Einführung der MIDI-Schnittstelle brachte auch die Entwicklung einiger völlig neuer Gerätetypen mit sich.
Auf der einen Seite zum Beispiel der „Synthesizer ohne Tastatur” (=Expander), der den Inbegriff von Transportfreundlichkeit darstellt.
Zum Zweck der Ansteuerung dieser Expander wurde das passende Gegenstück, das sogenannte „Masterkeyboard” entwickelt, also eine Tastatur ohne Tonerzeugung, die über MIDI die verschiedenen angeschlossenen Expander ansteuert.
Die später entwickelten großen Masterkeyboards waren meist schwer und sehr unhandlich und recht teuer.
Der oben dargestellte Gedankengang scheint einigen Hersteller nicht entgangen zu sein, und so schickten sich gleich mehrere Firmen an, dem Masterkeyboard „ein neues Gewicht und Gesicht zu geben” ...»
OBERHEIM: Xk: rechte Seite
Bild aus KEYBOARDS 03/1986
OBERHEIM: Xk: linke Seite
Bild aus KEYBOARDS 03/1986
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Gehäuse: schwarzer Metallkasten mit braunen Seitenteilen aus Holz
- Tastatur: 61 Tasten, Anschlagdynamik mit 64 Dynamikstufen (abschaltbar), Aftertouch mit regelbarer Intensität (abschaltbar), Release-Velocity
- Display: 2-stellige LCD mit Anzeige des gewählten Masterprogramms
- Splitbereich: drei frei definierbare Keyboard-Zonen (Velocity, Release Velocity, Aftertouch für jede Zone individuell programmierbar)
- Bedienfeld: 23 LEDs, numerisches Tastenfeld, Hebel für Pitchbend und Modulation mit Schieberegler
- Arpeggiator: Up, Down, Up/Down, Random, Hold- und Chord-Funktion
- Speicher: 99 Setups
- Speicherbare Funktionen: MIDI-Channel, Programmnummer, Lever- und Upper-Note-Value, Keytranspose, Pressure, Levers On/Off, Continuous-Controller Value, Footswitch Controller, Modulation Negativ Controller Value, MIDI-Mono, Voice-Limit
- Anschlüsse: MIDI-Out, External-Clock, Fußschalter, externes Netzteil
- Besonderheiten: keine MIDI-In-Buchse; Fußschalter im Lieferumfang
- Abmessungen: 100 x 27 x 8 cm
- Gewicht: 7,5 kg
Vergleichstest: drei Masterkeyboards von Gerhard Zilligen aus KEYBOARDS 03/1986