Anzeige aus TASTENWELT 01/2014
Ihr musikalischer Partner mit Charakter

Anzeige aus TASTENWELT 06/2013
Schulungstour

Anzeige aus TASTENWELT 06/2013
Wir sind mehr als .net!

Klangstarkes Universal-Talent
«Das Pa900 ist eine grundsolide Weiterentwicklung des Vorgängers und klingt für ein Keyboard der oberen Mittelklasse fast schon verboten gut. Sound- und Style-Ausstattung sind absolut auf der Höhe der Zeit, die On-Board-Player-Funktionen machen Spaß, und durch die zahlreichen Edit-Bereiche inklusive des Sequenzers sowie der Möglichkeit, eigene Samples zu verwenden, ist auch das neue Korg eine ernst zu nehmende Workstation.
Dennoch sind die Unterschiede zum Flaggschiff Pa3x klar definiert: Wer auf Einzelausgänge, mehr Insert-Effekte, eine eingebaute Festplatte und eine robustere Verarbeitung Wert legt, muss aktuell noch etwa 1.700 Euro drauflegen.»
FAZIT aus KEYBOARDS 04/2013
Vom Topmodell lernen - Test von Henrik Bruns in KEYBOARDS 05/2013
Korg PA900 und seine Konkurrenten von Roland und Yamaha

Das Roland BK-9 macht durch 76 Tasten, über 1.700 Klangfarben, über 500 Styles und zwei Displays auf sich aufmerksam. Beim Design des Instruments versucht der Hersteller jedoch, das Arranger-Konzept neu zu interpretieren.

Mit jeder Menge Tyros-Technik an Bord orientiert sich das Yamaha PSR-S950 in Richtung der Arranger-Topklasse. An manchen Stellen - zum Beispiel bei den Audio-Styles - hat der Hersteller im Vergleich technisch sogar nachgelegt.
«Beim Auto würde man das Formel-1-Prinzip nennen: technische Highlights, die irgendwann und irgendwie in die Serienfertigung eingehen.
Ganz ähnlich funktioniert der Technologietransfer bei Keyboards - von der Topklasse in die gehobene Mittelklasse. Jüngstes Beispiel: das Korg Pa900. Wir stellen es in einem Praxistest vor und ordnen es in sein Konkurrenzumfeld ein ...»
KEYBOARDS-Tipp
01: Roland BK-9
Das BK-9 ist das einzige 76-Tasten-Key-board in der Arranger-Mittelklasse und bietet viele Sounds, druckvolle Styles und gute Player-Funktionen. Die Audio-Keys und die über Schieberegler registrierbare Zugriegelorgel heben das Keyboard aus den Mitbewerbern hervor. Nicht an Bord ist dagegen ein Vocal-Harmonizer.
02: Yamaha PSR-S950
Das Yamaha PSR-S950 bietet dank jeder Menge Tyros-Technik erstklassige Sounds und Styles in erstklassiger Qualität. Während Roland und Korg auf einen direkteren Live-Sound-Charakter setzen, klingt bei Yamaha alles etwas smoother, dennoch wird man auch das PSR-S950 gerne mit auf die Bühne nehmen. Audio-Phrasen in Styles bietet neben Ketron (wo die Technik schon länger eingesetzt wird) bislang nur Yamaha.