Korg: PA-900

Anzeige aus TASTENWELT 01/2014

Ihr musikalischer Partner mit Charakter

Ihr musikalischer Partner mit Charakter

 

 

Anzeige aus TASTENWELT 06/2013

Schulungstour

Schulungstour

 

 

Anzeige aus TASTENWELT 06/2013

Wir sind mehr als .net!

Wir sind mehr als .net!

 

 

Klangstarkes Universal-Talent

 

«Das Pa900 ist eine grundsolide Weiterentwicklung des Vorgängers und klingt für ein Keyboard der oberen Mittelklasse fast schon verboten gut. Sound- und Style-Ausstattung sind absolut auf der Höhe der Zeit, die On-Board-Player-Funktionen machen Spaß, und durch die zahlreichen Edit-Bereiche inklusive des Sequenzers sowie der Möglichkeit, eigene Samples zu verwenden, ist auch das neue Korg eine ernst zu nehmende Workstation.

Dennoch sind die Unterschiede zum Flaggschiff Pa3x klar definiert: Wer auf Einzelausgänge, mehr Insert-Effekte, eine eingebaute Festplatte und eine robustere Verarbeitung Wert legt, muss aktuell noch etwa 1.700 Euro drauflegen.»

FAZIT aus KEYBOARDS 04/2013

 

 

Vom Topmodell lernen - Test von Henrik Bruns in KEYBOARDS 05/2013

Korg PA900 und seine Konkurrenten von Roland und Yamaha

 

Roland BK-9

Das Roland BK-9 macht durch 76 Tasten, über 1.700 Klangfarben, über 500 Styles und zwei Displays auf sich aufmerksam. Beim Design des Instruments versucht der Hersteller jedoch, das Arranger-Konzept neu zu interpretieren.

Yamaha PSR-S950

Mit jeder Menge Tyros-Technik an Bord orientiert sich das Yamaha PSR-S950 in Richtung der Arranger-Topklasse. An manchen Stellen - zum Beispiel bei den Audio-Styles - hat der Hersteller im Vergleich technisch sogar nachgelegt.

«Beim Auto würde man das Formel-1-Prinzip nennen: technische Highlights, die irgendwann und irgendwie in die Serienfertigung eingehen.

Ganz ähnlich funktioniert der Technologietransfer bei Keyboards - von der Topklasse in die gehobene Mittelklasse. Jüngstes Beispiel: das Korg Pa900. Wir stellen es in einem Praxistest vor und ordnen es in sein Konkurrenzumfeld ein ...»

KEYBOARDS-Tipp

01: Roland BK-9
Das BK-9 ist das einzige 76-Tasten-Key-board in der Arranger-Mittelklasse und bietet viele Sounds, druckvolle Styles und gute Player-Funktionen. Die Audio-Keys und die über Schieberegler registrierbare Zugriegelorgel heben das Keyboard aus den Mitbewerbern hervor. Nicht an Bord ist dagegen ein Vocal-Harmonizer.

02: Yamaha PSR-S950
Das Yamaha PSR-S950 bietet dank jeder Menge Tyros-Technik erstklassige Sounds und Styles in erstklassiger Qualität. Während Roland und Korg auf einen direkteren Live-Sound-Charakter setzen, klingt bei Yamaha alles etwas smoother, dennoch wird man auch das PSR-S950 gerne mit auf die Bühne nehmen. Audio-Phrasen in Styles bietet neben Ketron (wo die Technik schon länger eingesetzt wird) bislang nur Yamaha.

Arranger Keyboard

Erstauslieferung: Frühjahr 2013

Preis bei Auslieferung: 2.141 €

--> KORG PA3X Musikant

«2006 sorgte Korg mit dem Pa800 für Furore: Für das Entertainer-Keyboard von bühnentauglicher Verarbeitung mit so vielen Profi-Features wie möglich waren die seinerzeit verlangten rund 2.500 Euro ein kaum zu toppender Preis.

Nun schickt der Hersteller diesen Klassiker in Rente, denn das Modell 900 steht in den Startlöchern ...»

Korg: PA-900

Korg: PA-900

Bild aus KEYBOARDS 04/2013

 

 

Taster Display Player

01 Taster: Etwas klein geraten sind die PAD-Taster, und die ASSIGNABLE SWITCHES hätten eher um den Joystick herum positioniert werden sollen.

02 Display: Im STYLE PLAY MODE zeigt das 7"-TFT-Display oben Style, Tastaturparts sowie Songs und Performance, darunter alle vier dem Begleitarrangement zugeordneten STS-Soundkonfigurationen. Über die Reiter unterhalb der STS-Namen hat man unter anderem Zugriff auf die Volumes aller Begleitparts - am detailliertesten nach Druck auf den runden Hardware-Button TRACK SELECT, der alle acht Begleitspuren selektiert.

03 Player: Das Bedienfeld des Doppel-Players mit seinem Überblend-Fader unter dem Display ist auf das reine Abspielen von SMFs und MP3s hin optimiert. Für den SEQUENCER gibt es einen eigenen Modus. Der rote, runde RECORD-Button unterm TFT führt zunächst in die Style- und Pad-Record-Menüs; erst in Verbindung mit SHIFT öffnet sich das MP3-Record-Fenster.

Bilder aus KEYBOARDS 04/2013

 

 

GIVE AWAY Gewinnspiel

GIVE AWAY Gewinnspiel

Zu gewinnen: Korg Pa900 mit Musikant-Software im Wert von 2.378 €

«Als Entertainer-Workstation der gehobenen Mittelklasse bietet das Pa900 von Korg weit über 1000 Sounds und über 400 Styles, dazu einen eingebauten Vocal-Harmonizer von TC-Helicon, einen Doppel-Sequencer und vieles mehr.

Mit der optional erhältlichen Musikant-Software für rund 240 Euro wächst das Potential des Instruments um hunderte weiterer Sounds, Styles, Drumkits und SongBook-Einträge.

Das Komplettpaket, das kaum noch Wünsche offen lässt, können Sie mit etwas Glück gewinnen.»

Artikel aus TASTENWELT 01/2014

 

 

Mehr Information mit Bildern und Demos finden Sie hier:

 

KORG-Archiv: Korg PA-900 Video-Demos

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tongenerator: EDS (Enhanced Definition Synthesis)
  • Tastatur: 61 halbgewichtete Tasten, Anschlagdynamik, Aftertouch
  • Polyphonie: 128-stimmig
  • Display: 7-Zoll-TFT-Touchscreen, 800 x 480 Pixel
  • Sounds: 1.100 (incl. GM/GS),
    70 Drumkits, 512 User-Sounds, 128 User-Drumkits, Digital Drawbars
  • Performances: 320, vier STS pro Style/SongBook Eintrag (kompatibel zu Korgs i- und Pa-Serien)
  • Effekte: vier Stereo Master-Effektblöcke, 125 Typen, Limiter,
    4-Band-Master-E0
  • Begleitung: 400 Styles, 600 User-Styles, acht Spuren, vier Variations, vier Multi-Pads
  • Sequencer: XDS-Doppelsequencer, Akkord-Sequencer, zwei MP3-Player + MP3-Recorder
  • Massenspeicher: 1GB SSD, microSD-Card, USB-Stick
  • Sample-RAM: 192 MB und vollständige Sample-Bearbeitung
  • Lautsprecher: vier Lautsprecher, Baßreflexsystem
  • Verstärkung: 2 x 20 W
  • Audio: Audio-Out (Klinke, l/r), Mic/Line-In (Klinke, l/r), Video-Out (Cinch), Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out, USB (Host/Device), 2 x Fußschalter, Netzbuchse
  • Besonderheiten: XDS-Doppelsequenzer - SMF- und MP3-Playing mit Überblend-Funktion - MP3-Recorder - dreistimmiger TC-Helicon - Song-Book - Akkordsequenzer
  • Maße: 103 x 37,9 x 13,9 cm
  • Gewicht: 11 kg

 

Test von Henrik Bruns aus KEYBOARDS 04/2013