Anzeige aus KEYBOARDS 02/2013
Out Now

Pianos im Studio
Ein Test von Jan-Soeren Haas aus KEYS 01+10/2014

Von zentraler Bedeutung ist die hochwertige Klaviatur, die ausschließlich Klavierbauteile nutzt.
«Mit dem VPC1 hat Kawai ein Masterkeyboard im Angebot, das sich explizit an Pianisten wendet, die virtuelle Klavierklänge authentisch spielen wollen. Wie nah kommt das VPC1 einem echten Klavier? ...»
FAZIT
«Das VPC1 ist eine hochspezialisierte Einspieltastatur zum Spielen virtueller Klaviere. Die aufwendige Tastenmechanik ist außergewöhnlich nah am Original und lässt übliche Einspieltastaturen weit hinter sich.
Zusammen mit dem rutschfesten Triplepedal bleiben in puncto Klavierspiel keine Wünsche offen. Nachteil der Konstruktion ist deren hohes Gewicht. Doch wer das VPC1 nur stationär betreiben will, den sollte das nicht weiter stören.
Definitiv kommen Sie hier zu einem unschlagbaren Preis in den Genuss einer Klaviertastatur der Spitzenklasse.»
Stagepiano-Design
Bild aus KEYBOARDS 03/2013

01: Piano-Pedale mitgeliefert
Anstelle von billigen Fußtretern wird das Kawai VPC-1 mit einem robust verarbeiteten Dreifach-Pedal geliefert. Die Pedale arbeiten als kontinuierliche Controller und ermöglichen die nuancierte Kontrolle des Haltepedals (Half-Pedal).
02: Anschlüsse
Echtes Plug&Play: Das VPC-1 lässt sich als USB-Controller direkt an den Audiorechner anschließen und gleichzeitig als MIDI-Interface nutzen. Auch der Einsatz ohne Computer als reines MIDI-Masterkeyboard ist möglich.
03: Tastatur
Die RM3-Grand-Il-Tastatur ist mit Holztasten und einer IvoryTouch-Oberfläche ausgestattet und fühlt sich nicht nur edel an - sie spielt sich auch sehr komfortabel, sicher und exakt. Die Klaviatur ist außerdem graduiert gewichtet, wobei sich Kawais Hammermechanik aber von Mitbewerbern in dem Punkt abhebt, dass die Tasten echte Hämmer oberhalb der Tasten bewegen. Das erklärt auch die exakte Tastenführung, die man in jeder Dynamikstärke spüren kann - von pianissimo bis forte.