FATAR: Studiologic Numa Organ

Anzeige aus KEYBOARDS 04/2011

Numapiano - Raphael Wressnig

Numapiano - Raphael Wressnig

 

 

Anzeige aus KEYBOARDS 02/2013

Numapiano - Raphael Wressnig

Numapiano - Raphael Wressnig

 

 

Nomen est omen

Test von Klaus Tenner in TASTENWELT 05/2011

 

Studiologic: Numa Organ

Die Numa Organ wurde entwickelt, um den Sound von Joey DeFrancescos Hammond-Orgel aus den 1950er Jahren per Physical Modeling möglichst exakt nachzubilden.

«Mit der Numa Organ stellt Studiologic eine portable Zugriegelorgel vor. Und da der Name des Weltklasseorganisten Joey DeFrancesco darauf steht, kann man etwas Besonderes erwarten. Wir haben unsere Erwartungen an der Wirklichkeit überprüft ...»

FAZIT

«Die Numa Organ ist das, was viele Keyboarder suchen: eine leichtgewichtige Hammond-Kopie mit zeitgemäßen Anschlussmöglichkeiten und ausgezeichnetem Klang. Dadurch, sowie durch die absolut unkomplizierte Bedienung, wird das Instrument sicher so manchen Puristen ansprechen können, der bisher noch lieber sein Original mit auf Reisen genommen hat.

Aber auch für alle anderen Keyboarder, die sich zu einem moderaten Preis eine Hammond-to-go gönnen wollen, ist die Numa Organ eine echte Empfehlung.»

Orgel und Controller Keyboard

Erstauslieferung: Früjahr 2011

Preis bei Auslieferung: 1.665 €

--> Hammond SK1/SK2

«Bereits auf der letztjährigen Musikmesse in Frankfurt wurde sie vorgestellt und fand nun endlich auch den Weg zu mir.

Kann sich die Orgel aus dem sonnigen Süden gegen die Platzhirsche behaupten? ...»

Studiologic: Numa Organ: Zugriegel

Studiologic: Numa Organ: Zugriegel

Bild aus KEYBOARDS 02/2011

 

 

Studiologic: Numa Organ: Leslie

Studiologic: Numa Organ: Leslie

Die Umschaltung des Leslie-Effekts geschieht über das quer positionierte Modulationsrad oder alternativ per Fußschalter.

Bild aus KEYBOARDS 02/2011

 

 

Video Demo mit Adam Berzowski ->

 

YOUTUBE: Studiologic Numa Organ Demo (Kraft Music)

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Klangerzeugung: Physical Modeling
  • Tastatur: 73 Tasten (dynamisch spielbar), 12 davon für Presets reserviert, Waterfall
  • Polyphonie: 91 Stimmen, drei Spielebenen, Split
  • Sounds: zwei Orgeltypen (Jazz & Rock) verfügbar, ein Typ im Instrument,
    12 Presets
  • Effekte: Reverb, Rotary, Drive, Key Click, Percussion, EQ, Leakage, Chorus, Vibrato
  • Controller: Pitch- und Modulations-Rad
  • Audio: Audio-Out (L/R; Klinke), Direct-Out (Mono), Audio-In (Stereo, Miniklinke), 2 x Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru, USB to Host (MIDI), Mini-USB (Updates), Sustain-Pedal, Expression-Pedal, Leslie (11-polige Rundbuchse), ext. Netzteil
  • Besonderheiten: Auf Tasterdruck (DYNAMIC TOUCH) verwandelt sich die Numa Organ in ein Controller-Keyboard, das fest auf die MIDI-Kanäle 1–3 eingestellt ist.
  • Maße: 111 x 11,5 x 35 cm
  • Gewicht: 10 kg

 

Test von Heinz Musculus in KEYBOARDS 04/2011