Anzeige aus KEYS 11/2006
Are you Experienced?
Allround-Tasten für Stage und Studio
Vergleichstest von Henrik Bruns aus KEYBOARDS 02/2008
Edirol PCR-800 - Novation ReMOTE 61 SL - M-Audio Axiom 61 - CME VX6 - Yamaha KX61 - Emu Xboard 61
«Viele Hersteller von Controller-Keyboards setzen auf Leichtbauweise und die damit einhergehende Mobilität.
Mit den UF-Keyboards markiert CME seit 2005 erfolgreich einen Gegentrend.
Sie folgen, wie auch die vorliegende VX- Serie, dem klassischen Typus eines robusten Masterkeyboards, allerdings mit moderner Controller-Ausstattung und USB-Rechneranbindung ...»
BEWERTUNG
BEWERTUNG (+):
vier Keyboardzonen - Direkt-Taster für Patches - Software-Bundle
BEWERTUNG (-):
kleines LED-Display - keine Transport-Taster
USB-Controller-Keyboard
Erstauslieferung: Herbst 2006
Preis bei Auslieferung: 349 €
Erhältlich auch als
- Xboard25 mit 25 Tasten
- Xboard49 mit 49 Tasten
--> Emu Xboard
«Fünf-Oktaven-Klaviatur, 16 Regler, USB-Anschluss und ein günstiger Preis: Das Xboard 61 ist ein typisches Zubehör für den Computermusiker, der mit einer Klaviatur vernünftiger Größe am Sequencer werkeln möchte ...»
Emu: Xboard61
Bild aus KEYS 11/2006
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Tastatur: 61 Tasten, Anschlagdynamik (acht Velocity-Kurven), Aftertouch
- Display: 3 x 7-Segmente
- Bedienfeld: Pitchbend- und Modulationsrad, 16 Potentiometer, Transpose, Octave
- Anschlüsse: MIDI Out, Pedal, USB, Netzteil (optional)
- Software: Proteus X2, Sound Libraries, Cubase LE, Wavelab Lite
- Besonderheiten: vier Masterkeyboard-Zonen; Direct-Patch-Select-Taster; Latch-Mode; Batteriebetrieb möglich
- Maße: 95,3 x 23,9 x 8,1 cm
- Gewicht: 4,9 kg
Test von Jan-Soeren Haas in KEYS 11/2006