Einige Ausstattungsmerkmale:
- Tonerzeugung: PD (Interactive Phase Distortion, 8-Bit) mit acht Oszillator-Modulen (DCO mit einer Sinuswelle,
fünf Sägezahnvarianten, zwei Noise-Wellenformen)
- Tastatur: 32 Mini-Tasten
- Polyphonie: 4-stimmig
- Sounds: acht (Piano, Trumpet, Human Voice, Pipe-Organ, Brass Ensemble, Flute, Synth, Drums, Jazz Organ)
- Synthesizing: ein Speicherplatz für Fußlageneinstellungen (16',8',5 1/3',
4',2 2/3',2',1 3/5',1 1/3',1')
- Drums: 11 Rhythmen mit Fill-In (Disco, Rock, Pop, March, Samba, Bossa Nova, Rhumba, Beat, Swing, Slow Rock, Waltz)
- Begleitung: nur im Sequenzer-Modus verfügbar, Schalter für "Normal" (polyphonic), "Solo 1", "Solo 2" (monophonic) und "Chord" (single finger), Full-Keyboard-Mode (Bass und + E-Piano)
- Sequenzer: ein Song (400 Steps) mit drei Spuren (Begleitung, Solo 1, Solo 2)
- Sampling: 9,3 kHz Samplerate, ein Speicherplatz für eigene Samples mit max. 1,4 Sekunden Sampling-Zeit, Loop-Schalter, Hüllkurvenoption
- Klangbearbeitung: Envelope Select, Portamento, Vibrato
- Lautsprecher: ja
- Audio: Line-Out, Line-In, eingebautes Mikrophon, Kopfhörer
- Anschlüsse: Netzteil
- Besonderheiten: Samples - Hüllkurvenveränderungen und Sequenzer nicht speicherbar
Test von Gerald Dellmann in KEYBOARDS 04/1986
Audio-Demo aus YouTube: Casio SK-1 - Demo-Song "Toy Symphony" (bassistguy)