CT-6000/6500

Titelseite aus Prospekt Casio CT-6000 (Hifi-Archiv)

Das Keyboard, das jeder Stimmung gerecht wird!

Das Keyboard, das jeder Stimmung gerecht wird!

 

 

Seiten aus Prospekt Casio CT-6000 (Hifi-Archiv)

Musikvergnügen ohne Grenzen...

Musikvergnügen ohne Grenzen...

 

 

Anzeige aus KEYBOARDS 12/1984

Das perfekte Musikvergnügen ohne Grenzen

Das perfekte Musikvergnügen ohne Grenzen

 

 

Seite 3 aus Prospekt "Global" (Hifi-Archiv)

Musikvergnügen ohne Grenzen - Die Super-Begleitfunktion und die auf den Anschlag ansprechenden Tasten sprengen alle musikalischen Grenzen.

Musikvergnügen ohne Grenzen - Die Super-Begleitfunktion und die auf den Anschlag ansprechenden Tasten sprengen alle musikalischen Grenzen.

 

 

Seite 4 aus Prospekt "Gesamtkatalog 1986" (Hifi-Archiv)

Standard-Keyboards

Standard-Keyboards

 

 

Seite aus Prospekt "Elektronische Musikinstrumente" 02/1986 (Hifi-Archiv)

Die Keyboard-Instrumente mit den unbegrenzten musikalischen Möglichkeiten - der letzte Schrei im modernen Heim-Keyboard-Design

Neue Produkte

 

YOUTUBE: CASIO CT-6000 (M-Schmied - Mike Vintagemusic)

 

Auf PLAY klicken ...

Auf PLAY klicken, um das Video abzuspielen.

Portable Keyboard

Erstauslieferung: Frühjahr 1986

Preis bei Auslieferung: 2.500 DM

«Unter allen Keyboard-Herstellern steht die japanische Firma CASIO wohl an erster Stelle in punkto Modellvielfalt.

Immer wieder waren Ihre Elektronik-Experten für Überraschungen auf dem Keyboardsektor gut.

Dank eines günstigen Preisgefüges hatten immer mehr junge Leute Interesse an einem Casio-Keyboard.

Doch erst mit der Synthesizer CZ-Serie ist der Firma bei den „Profis” der entscheidende Durchbruch gelungen ...»

CASIO: CT-6000

CASIO: CT-6000

Bild aus Prospekt HIFI-Archiv

 

 

CASIO: CT-6500

CASIO: CT-6500

Bild aus KEYBOARDS 05/1986

 

Leserbriefe

 

Leserbriefe

CASIO: CT-6500: Sampler

Rolf aus Oldenburg fragt ...

«Kann ich das Technics K450 Keyboard oder den CASIO 6500 mit einem Sampler (Mirage) verbinden? Wirkt der Techni-Chord dann auch auf die neuen Sounds?»

ANTWORT

«Beide genannten Geräte verfügen über MIDI und können so mit dem Mirage verbunden werden. Da beim Technics der Techni-Chord auf einem eigenen MIDI-Kanal senden kann, läßt sich der Sampler separat damit ansteuern.

Da beide Portable Keyboards nicht dynamisch spielbar sind, empfiehlt es sich aber im Normalfall den Mirage als Steuerkeyboard (Master) einzusetzen.»

Leserbrief aus KEYBOARDS 01/1986

Einige Ausstattungsmerkmale:

  • Tonerzeugung: Phase-Distortion
  • Tastatur: 61 Tasten, Anschlag- und Haltesensor
  • Polyphonie: 8-stimmig, fünf-kanaliger Multi-Channel-Modus (empfangsseitig)
  • Sounds: 20 (Piano, Elektropiano, Honkytonk-Piano, Cembalo, Funky-Clavichord, Vibraphon, Pfeifenorgel, Jazz-Orgel, Trompete, Saxophon, Flöte, Synthesizer-Holzblasinstrument, Violine, Elektrogitarre, Koto, Synthesizer-Glocken, Chor, Symphonisches Ensemble, Blechblasensemble, Saitenensemble)
  • Rhythmen: 20 (Rock 1, Rock 2, Disco, Funk, 16 Beat 1, 16 Beat 2, Swing 4 Beat, Swing 2 Beat, Samba, ChachaCha, Bossanova, Regae, Beguine, Tango, Marsch, Enka, Slow-Rock, Shuffle, Walzer, Jazz-Walzer)
  • Begleitklänge: 10 (Piano, Elektropiano, Gitarre, Harfe, Synthesizer-Klang, Synthesizer-Wah, Orgel 1, Orgel 2, Saiten, Chor), Harmonisierungs-Automatik
  • Akkord-Speicher: Echtzeitspeicher mit 400 Noten, Aufnahme, Wiedergabe, Rückstellung
  • Effekte: Unison 1-3, Ensemble, Celeste, Stereo-Chorus, Sustain
  • Lautsprecher: zwei
  • Verstärkung: 2 x 7 Watt
  • Audio: Line-Out (l,r, mix), Kopfhörer
  • Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru, Sustain-Pedal, Volumen-Pedal, Netzteilbuchse
  • Besonderheiten: Pitchbend- und Modulationsrad - Deckel mit Notenhalterfunktion mit zwei Hochtönern
  • Maße: 1.200 x 980 x 340 mm
  • Gewicht: 14 kg

 

Test von Alfred Kontny in KEYBOARDS 05/1986