Titelseite aus Prospekt Casio CT-6000 (Hifi-Archiv)
Das Keyboard, das jeder Stimmung gerecht wird!
Seiten aus Prospekt Casio CT-6000 (Hifi-Archiv)
Musikvergnügen ohne Grenzen...
Anzeige aus KEYBOARDS 12/1984
Das perfekte Musikvergnügen ohne Grenzen
Seite 3 aus Prospekt "Global" (Hifi-Archiv)
Musikvergnügen ohne Grenzen - Die Super-Begleitfunktion und die auf den Anschlag ansprechenden Tasten sprengen alle musikalischen Grenzen.
Seite 4 aus Prospekt "Gesamtkatalog 1986" (Hifi-Archiv)
Standard-Keyboards
Seite aus Prospekt "Elektronische Musikinstrumente" 02/1986 (Hifi-Archiv)
Die Keyboard-Instrumente mit den unbegrenzten musikalischen Möglichkeiten - der letzte Schrei im modernen Heim-Keyboard-Design
YOUTUBE: CASIO CT-6000 (M-Schmied - Mike Vintagemusic)
Auf PLAY klicken, um das Video abzuspielen.
Portable Keyboard
Erstauslieferung: Frühjahr 1986
Preis bei Auslieferung: 2.500 DM
«Unter allen Keyboard-Herstellern steht die japanische Firma CASIO wohl an erster Stelle in punkto Modellvielfalt.
Immer wieder waren Ihre Elektronik-Experten für Überraschungen auf dem Keyboardsektor gut.
Dank eines günstigen Preisgefüges hatten immer mehr junge Leute Interesse an einem Casio-Keyboard.
Doch erst mit der Synthesizer CZ-Serie ist der Firma bei den „Profis” der entscheidende Durchbruch gelungen ...»
CASIO: CT-6000
Bild aus Prospekt HIFI-Archiv
CASIO: CT-6500
Bild aus KEYBOARDS 05/1986
Leserbriefe
CASIO: CT-6500: Sampler
Rolf aus Oldenburg fragt ...
«Kann ich das Technics K450 Keyboard oder den CASIO 6500 mit einem Sampler (Mirage) verbinden? Wirkt der Techni-Chord dann auch auf die neuen Sounds?»
ANTWORT
«Beide genannten Geräte verfügen über MIDI und können so mit dem Mirage verbunden werden. Da beim Technics der Techni-Chord auf einem eigenen MIDI-Kanal senden kann, läßt sich der Sampler separat damit ansteuern.
Da beide Portable Keyboards nicht dynamisch spielbar sind, empfiehlt es sich aber im Normalfall den Mirage als Steuerkeyboard (Master) einzusetzen.»