Anzeige aus KEYBOARDS 03/2008
Das Detail macht den Unterschied
UF80 - Technische Daten
Infobox aus KEYBOARDS 05/2008
Test von Matthias Sauer in TASTENWELT 06/2007
CME UF60 - Kabelfreie Kontrolle
Zu den Highlights der neuen UF-Serie gehört das MIDI-Drahtlos-System WIDI.
«Neuauflage der UF-Masterkeyboards von CME: Die Modelle punkten mit moderner Optik und einem MIDI-Drahtlos-System ...»
FAZIT
«Für Keyboarder, die ein klassisches Eingabe-Medium mit aktueller Technik benötigen, sind das UF60 und seine größeren Varianten optimale Alternativen zu den leichten USB-Controller-Keyboards anderer Hersteller.
Für den Live-Gig bietet die drahtlose MIDI-Kommunikation neue Möglichkeiten, da man so auf der Bühne vollkommen frei agieren kann, während etwa ein Notebook im Hintergrund zur Klangerzeugung dient. Preis, Leistung und Verarbeitung stimmen.»
Controller-Keyboard
Erstauslieferung: Herbst 2007
Preis bei Auslieferung: 399 €
Masterkeyboard mit integriertem Drahtlos-MIDI-System
Erhältlich auch als
- UF-50 (49 Tasten, halb gewichtet) € 349
- UF-70 (76 Tasten, halb gewichtet) € 490
- UF-80 (88 Tasten, Hammertastatur) € 689
--> CME: UF-7
--> Hersteller-Info
«CME meldet sich mit einer Optimierung der UF-Controller-Keyboards zurück.
Version Nummer Zwei lockt mit neuen optischen Reizen und einem MIDI-Drahtlos-System ...»
CME: UF-60
Die neue UF-Serie präsentiert sich in edler, silberner Optik.
Bild aus KEYS 10/2007
CME: UF-80: Bedienfeld
Die sechs Sequenzer-Transporttaster links bieten die „klassischen" Funktionen zur Steuerung, die acht Drehregler lassen sich gleich dreifach mit MIDI-Befehlen belegen. Das integrierte Wireless-MIDI ist ein für den Einsatz wertvolles Ausstattungsdetail.
Bild aus KEYBOARDS 05/2008
Einige Ausstattungsmerkmale:
- Tastatur: 61 Tasten, halbgewichtet, Anschlagdynamik und Aftertouch mit je 10 Stufen, Layer, Split
- Display: 7-Segment-LED, dreistellig
- Bedienfeld: 10 Programmspeicher, neun Fader, acht Drehregler, sechs Funktionstaster, Pitchbend- und Modulationsrad, Endlos-Datenrad, Transportfeld (sechs Taster)
- Karteneinschub: Erweiterung für Waldorf-Nano-Synthboard, das Piano/Strings-Modul oder ein Firewire-Audio-Interface. Die entsprechenden Audio-Ausgänge sind in die Boards integriert.
- Anschlüsse: MIDI OUT, zwei Pedale, Breathcontroller (BC-3), USB, Netzteilanschluss
- Besonderheiten: Expansion-Slot; USB-Stick (WIDI-XU) zur drahtlosen Ubertragung von MIDI-Daten
- Maße: 1.002 x 348, 113 mm
- Gewicht: 9,8 kg
BEWERTUNG (+):
Solide Verarbeitung - Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis - durch Module erweiterbar
BEWERTUNG (-):
wenig Programmspeicher vorhanden
Test von Matthias Sauer in KEYS 10/2007
Vergleichstest von Heinz Musculus in KEYBOARDS 05/2008